Brilon-totallokal: Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB, ist ein neues Beratungsangebot, bei dem die Interessen der Ratsuchenden durch Menschen mit Behinderung vertreten werden
brilon-totallokal: Altkreis Brilon. Die Beratung umfasst alle Bereiche des Lebens und richtet sich an Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Das Besondere an diesem Angebot ist, dass Sich Menschen mit ähnlichen Fragestellungen einander helfen.
Peer Counseling nennt sich dieser neue Ansatz, bei dem der Ratsuchende mit einer Person, die in einer ähnlichen Lebenssituation ist oder war, spricht. Die Beratungsthemen umfassen Wohnen, Arbeit, Bildung, Assistenz im Alltag, gesund bleiben oder wieder gesünder werden, Beweglichkeit, Hilfsmittel, Menschenrechte und Menschenwürde und Freizeitgestaltung. Die EUTB Hochsauerlandkreis bietet die sogenannte Tandem-Methode an. Im Altkreis Brilon beraten nun vier Peer-Berater, Menschen mit Behinderung oder von Behinderung bedrohte, sowie deren Angehörige und Freunde.
Frau Anna-Lena Houska (27 Jahre) berät zu den Themen: Mobilität, Hilfsmittel, Autismus, Freizeitgestaltung- vordergründig Tanzen für Menschen mit Beeinträchtigung, Information und Bildung.
Oder möchten Sie gerne einen anderen Peer zu Rate ziehen?
Der 36-jährige Daniel Albers berät zu den Themen: Hilfsmittel, Mobilität, Kommunikation, Information und Bildung.
Herr Thomas Kauke (51 Jahre) hat die Beratungsschwerpunkte: Freizeitgestaltung und Mobilität.
Quelle: Nadine Gebauer, Ehrenamtskoordinatorin Behindertenhilfe/ youngcaritas Teilhabeberaterin EUTB Hochsauerlandkreis