Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien war 2019 hervorragend
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien war 2019 hervorragend und wichtig, doch die Kennlinien der Erzeugung sind jahreszeitig bedingt sehr unterschiedlich. Die Windstromerzeugungstrendline (linear) zeigt am 1. August einen niedrigen Wert vom tagesdurchschnittlichen 8000 MW (Megawatt) und am 31. Dezember hohe 21000 MW. Die Trendline von der Solarerzeugung: 1. Aug. hohe 8000 MW und am 31 Dez. jedoch nur noch 1000 MW. Hinzu kommen Tage mit sehr niedrigen Windgeschwindigkeiten wie z.B. der 20. Nov. Die Windstromerzeugung erreichte nur (Tagesschnitt) 1650 MW, das waren nur ca. 2,7 Prozent vom Verbrauch und von der installierten Windleistung. Die Solarstromerzeugung erzielte an diesem Tag auch nur niedrige Werte.
Ersatz für die Stromenergie aus Uran / Abschaltung von Reaktoren laut Atomgesetz (AtG)
Das Kraftwerk Philippsburg 2 mit einer Leistung von 1468 MW wurde am 31. Dezember 2019 abgeschaltet. Nun sind in Deutschland nur noch sechs AKW mit einer hohen elektrischen Bruttoleistung von 8539 MW in Betrieb. Sie werden nach dem Atomgesetz bis Ende 2022 stillgelegt. Das sind:
Grohnde (KWG) – Niedersachsen, Abschaltung 31.12.2021
Gundremmingen, Block C (KRB II C) – Bayern, Abschaltung 31.12.2021
Brokdorf (KBR) – Schleswig, Abschaltung 31.12.2021
Isar 2 (KKI 2) – Bayern , Abschaltung 31.12.2022
Emsland (KKE) – Niedersachsen, Abschaltung 31.12.2022
Neckarwestheim 2 (GKN 2) – Baden-Württemberg, Abschaltung 31.12.2022
Da kommt noch eine Menge an Neuerungen und Kosten auf uns Bürger/innen zu. Für die Wissenschaft und die Politik bleibt noch eine Menge zu tun. In Zukunft wird die gesamte E-Mobilität den Stromverbrauch noch erheblich steigern. Jeder Neubau einer technischen Anlage (siehe Speicher, EE-Erzeuger) hat auch wieder einen hohen CO2-Fußabdruck im Gepäck.
Daten: Smard/BMU (Zahlen ohne Gewähr) – Bild: WKA bei Radlinghausen
Quelle: Dieter Frigger 05.01.2020