HSW: „Task Force“ für Trinkwasser

 

Technisch-Gewerbliche Betriebsstelle für Olsberg und Bestwig

 

brilon-totallokal: Sie sind die “Task Force” für Trinkwasser in Olsberg und Bestwig: Das Team der technisch-gewerblichen Betriebsstelle der Hochsauerlandwasser GmbH (HSW) im Gewerbegebiet “Hohler Morgen” in Bigge. Jetzt hat das heimische Kommunalunternehmen seine Vor-Ort-Präsenz für die Stadt Olsberg und die Gemeinde Bestwig neu organisiert.

 

Für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Gewerbetreibende in den beiden Kommunen ist das HSW-Team “erster Ansprechpartner” für alle Fragen rund um die Trinkwasserversorgung – vom Hausanschluss über den Zählerwechsel bis hin zur Wartung von Leitungsnetz und Anlagen.

 

Und auch bei möglichen Defekten im Leitungsnetz stellen die HSW-Mitarbeiter sicher, dass die Schäden kompetent und zeitnah beseitigt werden können. Robert Dietrich, Technischer Geschäftsführer der HSW: “Mit unserer Betriebsstelle für Olsberg und Bestwig sind wir stets nah bei den Kunden, für die wir arbeiten” – auch dies sei ein Beitrag zur hohen Qualität der Trinkwasserversorgung.

 

Neuer Leiter des achtköpfigen Teams ist seit wenigen Wochen Wassermeister Burkhard Vorderwülbecke; sein Stellvertreter ist Wassermeister Steffen Tüllmann. Untergebracht ist die Betriebsstelle im Gewerbegebiet “Hohler Morgen”.

 

Auch außerhalb der Dienstzeiten ist  in Notfällen der 24-Stunden-Notdienst der HSW telefonisch unter 0170/9110011 stets erreichbar. Weitere Infos rund um das heimische Kommunalunternehmen gibt es unter www.hochsauerlandwasser.de im Internet.

 

Foto: Burkhard Vorderwülbecke (2.v.li.) leitet die technisch-gewerbliche Betriebsstelle der HSW für Olsberg und Bestwig; sein Stellvertreter ist Steffen Tüllmann (3.v.li.). Mit im Bild (li.): Robert Dietrich, Technischer Geschäftsführer der HSW

Bildnachweis: Hochsauerlandwasser GmbH

 

Quelle: Jörg Fröhling – Hochsauerlandwasser GmbH (HSW)

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden