DRK Blutspendedienst ruft auch im neuen Jahr unvermindert zur Blutspende auf

 

Um die sichere Versorgung zu gewährleisten, lädt das DRK zu den nächsten Terminen ein
  • Di        21.        Altenbüren        17:00 – 20:00 Uhr   Im Pfarrheim, Am Burghof, Am Burghof
  • Do       23.        Niedersfeld        17:00 – 20:00 Uhr   Grundschule, In der Ecke 5

brilon-totallokal: Bluttransfusionen haben bereits unzählige Leben gerettet! Jeder Blutspender hilft mindestens zwei schwerkranken Patienten, da sein Blut nicht „am Stück“ weiter gegeben, sondern in seine Bestandteile aufgetrennt wird. In der Regel werden dabei mit einem Konzentrat roter Blutkörperchen (Erythrozytenkonzentrat) und einem Plasmapräparat zwei oft lebensrettende Arzneimittel hergestellt.

 

Ein aus Blutplättchen bestehendes Thrombozytenkonzentrat vervollständigt das Trio der Lebensretter. „Die Einsatzmöglichkeiten für die Medikamente sind sehr vielfältig.“ bestätigt Stephan Jorewitz vom DRK Blutspendedienst in Hagen. Blut spenden kann jeder ab 18 Jahren; Neuspender bis zum 69. Geburtstag. Zur Blutspende muss immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden.

 

Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden müssen 56 Tage liegen. Für alle, die mehr über die Blutspendetermine in Wohnortnähe erfahren wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 -11 949 11 werden montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr alle Fragen beantwortet.

Informieren Sie sich unabhängig davon im Internet unter www.blutspendedienst-west.de

 

Quelle: Stephan Jorewitz – DRK Blutspendedienst West

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden