Schneeproduktion lässt das Angebot an Ski- und Rodelliften wachsen

 

Skigebiete in der Wintersport-Arena wollen die zweite Hochsaison sichern

 

brilon-totallokal: Die Kälte wurde lange herbeigesehnt und die Skigebiete werden jede Stunde nutzen, um Schnee zu produzieren. Nicht zum Wochenende, aber im Laufe der neuen Woche wird das Wintersportangebot wachsen. Wer winterliche Impressionen liebt, kann sie am Wochenende bei einer kleinen Wanderung einfangen oder beim skifahren oder rodeln an einem der vorerst neun Lifte.

 

Schneelage und Lifte

Zurzeit laufen acht Skilifte und Transportbänder an Skipisten. Die Bedingungen sind je nach dicke der Schneedecke teils noch gut, teils gut bis sehr gut. Am Wochenende wird sich das Angebot noch nicht vergrößern. Erst im Verlauf der neuen Woche wird sich durch technische Beschneiung die Zahl der Lifte nach und nach erhöhen. Sollen sich die Aussichten auf Naturschnee bestätigen, könnte am letzten Januarwochenende erstmals in der aktuellen Saison in den Kerngebieten ein großflächiges Wintersportangebot bereitstehen.

 

Rodeln

Ein Rodelhang ist zurzeit nur im Skigebiet Ruhrquelle präpariert. Mit etwas Glück wird am Samstag genug Schnee fallen, um oben auf den Bergen an flachen Hängen etwas Rodeln zu können. Für das Präparieren weiterer Abfahrten reicht die Schneemenge nicht. Sollten die Skigebiete genug Schnee produzieren können, werden im Zuge der Beschneiung weitere Rodelhänge mit Rodellift aktiviert.

 

Winterwandern ´

Nach den Schneefällen vom Samstag sind die Bergspitzen weiß überzuckert. Nach deutlichem Nachtfrost bis in die tieferen Lagen, überzieht Raureif die Natur und taucht die Landschaft in ein typisch winterliches Kleid.

 

Langlauf

In der zweiten Wochenhälfte besteht Aussicht auf etwas mehr Naturschnee. Die Aussichten sind noch unsicher. Sollten sie sich verdichten, können nach den Schneefällen zum letzten Januarwochenende erste Loipen gespurt werden.

Im Skilanglaufzentrum Westfeld sind noch Schneereste vorhanden. Sollte es drei Nächte geben, die kalt genug sind, könnte dort auch ohne Naturschnee eine kleine bis zu 2 Kilometer lange Runde entstehen.

 

Wetter

Die Temperaturen sind auf dem Rückzug. Nach einer sonnigen zweiten Wochenhälfte ziehen am Samstag leichte Niederschläge auf, die in den höheren Lagen als Schnee fallen. Auf den Bergspitzen sind bis zu 5 Zentimeter zu erwarten. Ab der Nacht zu Sonntag sinken die Temperaturen so weit unter den Gefrierpunkt, dass die Skigebiete voraussichtlich Schnee produzieren können. Schnee fällt nicht mehr. Sofern die Wetterdienste recht behalten, wir es bis Dienstag zunehmend kälter. Auch tagsüber bewegt sich das Thermometer um die Null-Grad-Grenze. In der zweiten Wochenhälfte ist es vorbei mit der Schneeproduktion. Doch die Aussichten auf Naturschnee verdichten sich.

 

Aussichten

Im Februar nähert sich die für die Wintersportregion wichtige zweite Hochsaison. Die niederländischen Krokusferien und die Karnevalszeit locken verstärkt Gäste in die Region. Bei guten Bedingungen reisen aus dem Niederlanden wintersportbegeisterte Familien an. Vorwiegend aus dem Rhein- und Maingebiet zieht es Menschen in die Region, die dort dem Karneval entfliehen möchten. Die Skigebiete werden darum jede kalte Stunde nutzen, um ein bestmögliches Wintersportangebot zu schaffen und den Rest des Winters zu sichern. Anfang März sind die Ferien in den Niederlanden vorbei. Die Saison dauert in den großen, beschneiten Skigebieten meist bis Ende März.

 

Anreise

Die Straßen sind frei von Schnee. Die leichten Schneefälle am Samstag stellen keine Behinderung des Verkehrs dar. Mit Staus ist nicht zu rechnen.

 

Veranstaltungen

25.01.            Offene Hessische Snowboard-Meisterschaften, Skidorf Neuastenberg

26.01.            Ski und Board Jibsession im Skidorf Neuastenberg

31.01.             Große Flutlicht-Skiparty an der Ettelsberg-Seilbahn

08.-09.02.    Snowboard-Test und Kinderparcours in Olpe-Fahlenscheid

Jan,/Febr.    Siuerlänner Skiloap, Rimberg-Rhein-Weser-Turm

Jan./Febr.    Talenttage zur Nachwuchsförderung, Skilanglaufzentrum Westfeld

08.02:          Takeover Mädelscamp im Skidorf Neuastenberg

14.02.           3. Warsteiner Firmen-Flutlichtskilauf in Willingen

08.-09.02.    Junioren Weltmeisterschaften Bob & Skeleton

07. – 09.02. FIS-Weltcup-Skispringen, Mühlenkopfschanze Willingen

22.-23.02.    Viessmann Rennrodel-Weltcup

14. – 15.03. Snowboard-Weltcup, Skiliftkarussell Winterberg

 

Information: 

Die Wintersport-Arena Sauerland ist ein Zusammenschluss der Skigebiete in den Kreisen Hochsauerland, Siegerland-Wittgenstein, Olpe und der Gemeinde Willingen. Durch gemeinsame Vermarktung, stetige Qualitätsverbesserung des Wintersportangebots und Optimierung der Schneesicherheit hat sich die Region seit 2001 zur bedeutendsten Wintersportregion nördlich der Alpen entwickelt. Insgesamt wurden seitdem rund 140 Millionen Euro in den Ausbau der Angebote investiert. Weitere Informationen unter www.wintersport-arena.de. Die Nordicsport Arena ist der nordische Sportbereich der Wintersport-Arena Sauerland. Einsteiger wie Profis finden hier hochwertige Winter- und Sommer-Sportangebote. Vielfältige, sorgfältig vermessene und beschilderte Strecken mit hohen Qualitätsstandards für Nordic Walking, Nordic Blading, Skiroller, Skiken, Skilanglauf und Schneeschuhlaufen.

 

Quelle: Susanne Schulten – Wintersport-Arena Sauerland

 

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden