Heißluftballon als markanter Werbeträger / Taufe am 23. Februar beim Rennrodel-Weltcup in der Veltins EisArena
brilon-totallokal: Bald wird die vermutlich größte „Schneeflocke der Welt“ am Himmel zu sehen sein. Die Winterberg Touristik und Wirtschaft hat in einen Heißluftballon investiert, der die Marke Winterberg nun auch in luftiger Höhe werbewirksam transportieren wird. Einen Spitznamen hat die neue Ballonhülle schon. „D-OFLO“ lautet die Kennzeichnung der Luftverkehrszulassung.
„FLO“ wie „Flocke“. Vorrangiges Start- und Einsatzgebiet sind die Rhein-Ruhr-Region und der Niederrhein bis zur holländischen Grenze. Aber auch auf Veranstaltungen, Messen und internationalen Ballon-Events wird die Flocke am Himmel zu sehen sein. Am 23. Februar wird „Flocke“ nun auch offiziell getauft. Und zwar im Rahmen des Rennrodel-Weltcups in der „Veltins EisArena“ zwischen 9.55 und 11.20 Uhr. Vor und nach der Taufe gibt es die Möglichkeit für die Zuschauer, Fotos zu machen. Sollte das Wetter mitspielen, wird Heißluftballon „Flocke“ im Verlaufe des Vormittags auch aufsteigen.
Die neue Hülle des Sportballons wiegt 129 kg. Sie ist vom Boden gemessen (mit Korb) 23,50 m hoch und besitzt ein Fassungsvermögen von 3.000 m³. Ihre Tragkraft liegt bei 910 kg. Das reicht aus, um den Ballonkorb mit technischer Ausrüstung, drei Passagieren und dem Piloten in die Luft zu bringen. Dabei werden Höhen von 2.000 m erreicht, bei Alpenüberquerungen auch um 4.000 m.
Die Ballonhülle wurde von der Firma Schröder „fire balloons“ in Schweich an der Mosel entwickelt und gefertigt. Für die Hülle wurden 1.042 m² hitzebeständiger Spezialstoff verwendet und insgesamt 15 km Spezialgarn vernäht. Seinen Auftrieb erfährt der Ballon durch heiße Luft innerhalb der Hülle. Sie wird durch zwei Gasbrenner mit jeweils bis zu 2.500 kW Leistung erwärmt.
Sicherheit steht an erster Stelle
Sicherheit steht im Ballonbau natürlich an erster Stelle: Jeder der 24 Lastgurte, welche die
Ballonhülle durchziehen, hat mit 2,8 t eine Tragkraft, die die zulässige Masse des gesamten
Sportgerätes um ein Mehrfaches überschreitet. „Wir freuen uns natürlich, mit „Flocke“ einen wirklich außergewöhnlichen Werbeträger für unsere Ferienregion gewonnen zu haben.
Ich bin sicher, der Heißluftballon wird – ob in der Luft oder bei Events am Boden – für mächtig Aufmerksamkeit und Interesse sorgen“, so Winfried Borgmann, Prokurist der Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH,der für das Projekt verantwortlich war. „FLO“ wie „Flocke“, das passe prima zu Winterberg und Wintersport, so der verantwortliche Pilot Norbert Kretschmann. Er wird die Ballonhülle in den kommenden Jahren in seine Obhut nehmen. Bereits für diesen Winter stehen Veranstaltungen im Sauerland sowie Fahrten in den österreichischen Alpen auf dem Terminkalender. „Ballonfahren ist ein freundlicher Sport, der überall gerne gesehen wird.
Seit 36 Jahren begeistert mich die Kombination von Natur und Technik. Dass diese Begeisterung nun durch die Zusammenarbeit mit der Ferienregion Winterberg und Hallenberg getragen wird, darüber freue ich mich besonders. Die Region um Winterberg ist wirklich eine traumhafte Gegend, zu allen Jahreszeiten“ findet Kretschmann.
Ballonbetrieb ist CO2-neutral
„Gemeinsam gestalten“, das stand für alle Beteiligten des Projekts von Anfang an hoch im Kurs. Von der ersten Idee der beiden Projektmanager in Winterberg und im Ballonteam über die Abstimmung in Gremien bis hin zum Artwork und der Fertigung der Ballonhülle durch einen deutschen Hersteller war das Vorhaben ein Gemeinschaftswerk – ganz so, wie im Ballonsport üblich! Nicht Sportförderung oder großzügiges Sponsoring waren die Leitgedanken.
Vielmehr eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. „Ich freue mich sehr, dass durch die Gestaltung der neuen Ballonhülle eine besondere Destination und ein besonderer Marketingansatz zueinander gefunden haben und sich ergänzen“, sagt Elke Bredl. Sie ist Ansprechpartnerin für Kommunikation und Design im Ballonteam. Die sanfte, angenehme und langanhaltende Werbewirkung eines Heißluftballons zahle in idealer Weise auf Aspekte wie Erholung und Naturnähe ein, so die Tourismusexpertin aus München.
Wichtig für Winterberg als nachhaltige Tourismus-Destination: Der Ballonbetrieb erfolgt CO2-neutral. „Damit folgen wir konsequent unserem Nachhaltigkeits-Prinzip. Es ist ein Konzept, das in dieser Form bisher einzigartig in der Ballonbranche ist“, betont Michel Beckmann, Geschäftsführer der WTW, der sich schon jetzt auf die Taufe am 23. Februar freut.
Fotoquelle: WLW!
Quelle: Ralf Hermann – i. A. Stadt Winterberg