Im Notfall schnelle Erste Hilfe zu erhalten – kann Leben retten!
brilon-totallokal: Im Hochsauerlandkreis sollen die „Mobilen Retter“ Durch eine App alarmiert werden, wenn sie sich in der Nähe vom Einsatzort aufhalten. Die Ortung findet durch die GPS-Komponente des Smartphones statt, welche bei der Leitstelle eingeht.
Freiwillig Engagierte sind eine wichtige Ergänzung in der Rettungskette. In Seminaren sollen sie alles Notwendige lernen, um als „Mobile Retter“ aktiv zu sein. Im Februar wird eine öffentliche Trainingseinheit angeboten:
Mittwoch, 12. Februar, 18 Uhr, MHD Arnsberg, Ruhrstraße 74, 59821 Arnsberg
Bildquelle: HSK
Quelle: Fleur Tauber – Pressestelle Hochsauerlandkreis