Innovativer Ausbildungsberuf Produktionstechnologe

 

Speed Datings informieren und bieten freie Ausbildungsplätze für 2020

 

brilon-totallokal: Ein innovativer Ausbildungsberuf bringt Schülerinnen und Schülern in der Region Hellweg-Sauerland neue berufliche Perspektiven: Der Produktionstechnologe wird künftig in der industriellen Produktion, in der Arbeitsabläufe und -prozesse durch die Digitalisierung sich verändern, Fertigungs- und Logistikprozesse gestalten.

 

Wer kommunikationsfreudig und technisch interessiert ist, wer Organisationstalent mitbringt und Spaß an Teamarbeit hat, für den- oder diejenige könnte der neue Ausbildungsberuf genau der richtige sein. Voraussetzung für diesen Beruf ist ein guter Realschulabschluss oder ein (Fach-) Abitur.

 

Produktionstechnologen werden zukünftig Experten der automatisierten Produktion sein und eng zusammenarbeiten mit Fachkräften in der Fertigung, Meistern und Ingenieuren. Sie simulieren Prozesse, analysieren Fehler, bedienen Maschinen und Anlagen, optimieren Prozesse und sichern die Qualität.

 

„Für junge Menschen ist der neue Ausbildungsberuf sehr attraktiv, denn er bietet vielfältige spannende Aufgaben, da er an den modernen Anforderungen in der Wirtschaft ausgerichtet ist“, sagt Bernd Wieneke, Ausbildungsberater bei der IHK Arnsberg. „Außerdem kommt hinzu, dass die Region Hellweg-Sauerland stark geprägt ist von Industriebetrieben. Produktionstechnologen werden bei uns in der Zukunft also sehr gefragt sein.“

 

Nach der Ausbildung gibt es für Produktionstechnologen zudem zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten wie zum Beispiel zum Prozessmanager für Produktionstechnologie, Industriemeister (Fachrichtung Metall) oder Techniker (Fachrichtung Maschinentechnik). Auch ein Bachelor-Studium in Produktionstechnik ist möglich.

 

Damit junge Menschen sich ein Bild von dem neuen Ausbildungsberuf machen können, bietet die IHK Arnsberg an den Berufskollegs Meschede und Olsberg zwei Speed-Datings mit ausbildenden Betrieben an.

 

Die Termine sind:

  • Berufskolleg Meschede, 27.02., 14-16 Uhr
  • Berufskolleg Olsberg, 03.03., 14-16 Uhr

 

Angesprochen sind insbesondere alle interessierten Schülerinnen und Schüler, die für dieses Jahr noch einen Ausbildungsplatz suchen. Bei dem Speed-Dating besteht die Möglichkeit, in kurzen Gesprächen mit den ausbildenden Betrieben und Ausbildern sich über den Beruf zu informieren und sich zu bewerben.

 

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei Sebastian Rocholl (Tel. 02931/878-107, [email protected]).

 

Quelle: Elisabeth Susewind – Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden