Weltreise durch Wohnzimmer bei der VHS Olsberg: Thailand

 

Im Hochsauerlandkreis leben Menschen aus zahlreichen verschiedenen Ländern. Auf der einen Seite gibt es viele Menschen mit einem fremden Herkunftsland, die sehr gastfreundlich, stolz und glücklich sind, wenn sie von ihrer alten Heimat erzählen können.

 

brilon-totallokal: Wie das Leben im alten Heimatland ist, wissen sie genau – z.B. was dort gegessen wird, welche Feste man feiert, welche traditionelle Kleidung getragen wird und welche typischen Klänge sie mit ihrer Heimat verbinden. Auf der anderen Seite gibt es bei vielen „Alteingesessenen“ das Interesse an (noch) unbekannten Kulturen und den Wunsch, einen Einblick hierein zu bekommen. Oft reichen weder Geld noch Zeit aus, die ganze Welt zu bereisen, um sich einen Eindruck vor Ort zu verschaffen. Manchmal hindern sogar Impfempfehlungen, Bürgerkriege oder Flugangst daran, die fernen Länder zu erreichen. Mit der „Weltreise durch Wohnzimmer“ gibt es einen Eindruck vom Wunschreiseland aus erster Hand in nur zwei Stunden – mit einer Anreise von ein paar Minuten mit dem Auto, Bus, Fahrrad oder zu Fuß. Unsere Reiseleiter/-innen freuen sich, Sie für zwei Stunden als ihre Gäste in ihrem Wohnzimmer zu begrüßen. Sie zeigen Ihnen persönliche Fotos und vielleicht werden Sie auch einen Hauch Fernweh schmecken – Lassen Sie sich einfach überraschen! Eines ist sicher, Sie werden bei jedem der „Reiseleiter/-innen“ die Liebe zur „alten Heimat“ spüren. Jeder Reisende bekommt bei der ersten Reise einen Reisepass und kann, wenn er mehr als eine „Reise“ bucht, Stempel sammeln. Die „Reiseleiter/-innen“ stempeln den Reisepass bei der „Einreise“ in ihr Wohnzimmer.

 

Die nächste „Weltreise durch Wohnzimmer“ der VHS Olsberg führt nach Thailand. Hier erhalten die Teilnehmenden im Wohnzimmer der Gastgeberin interessante Informationen über die thailändische Geschichte und Kultur. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 19. März, von 17:00 bis 19:00 Uhr in Olsberg statt. Anmeldungen sind telefonisch unter 02962-3080 sowie online unter www.vhs-bmo.de möglich.

 

Quelle: Friederike Gretsch – Volkshochschule Brilon-Marsberg-Olsberg

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden