Waldpädagogik für Zuhause und Unterwegs

 

Als Waldpädagogin der Stadt Brilon möchte ich Euch und Ihnen neue Wege der selbstständigen und kreativen Waldpädagogik für Zuhause oder bei einem Spaziergang durch Wald und Feld anbieten.

 

brilon-totalllokal: Auf Entdeckungstouren durch den Briloner Wald habe ich interessante und fantasieanregende Fotos gesammelt. Am Wegesrand fand ich Zaunpfähle, Wurzeln, Baumpilze und moosbewachsene Baumstümpfe, die bei genauer Betrachtung und ein bischen Fantasie zum Leben erweckt werden können. Gesichter, Tiere oder Fabelwesen entstehen nach eigenen Ideen. Einige meiner Fotos könnt Ihr auf https://app.briit.de/WaldPaed/ anschauen und wenn Ihr möchtet herunterladen und ausdrucken. Ein Fotoausdruck kann in den Garten gelegt und mit Naturmaterial erweitert und ergänzt werden.

 

Von den eigenen, so entstandenen Kunstwerken kann jeder ein neues Foto erstellen und auf der oben angegebenen Seite veröffentlichen. Auf diese Weise könnt Ihr Andere an Eurer Fantasie teilhaben lassen, Ihnen eine Freude bereiten und Sie zum Mitmachen begeistern.

 

Wenn Ihr etwas zu Euren Erlebnissen aufschreiben und mitteilen wollt, geht dies nur, indem Ihr mir eine E-Mail schreibt (auf der Plattform können nur Fotos hochgeladen werden). Kontakt mit mir könnt Ihr aufnehmen über: [email protected] oder per WhatsApp: 0151-196 730 41.

 

Das sind meine persönlichen Lieblingsfotos von Maria und dem Jesuskind. Ich wünsche mir dazu: „Maria breit den Mantel aus, mach Schirm und Schild für uns daraus …“ (besonders in Zeiten von Klimawandel und Coronavirus).

 

Waldpädagogik
Waldpädagogik

 

Beim nächsten Spaziergang werdet Ihr bestimmt mit geschärftem Blick selbst spannende Entdeckungen machen.

… die Waldbrille ist hier nicht zwingend erforderlich

Viel Spaß dabei …

wünscht Susanne Kunst

 

Quelle: Susanne Kunst, Waldpädagogin der Stadt Brilon

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden