Die Kita St. Elisabeth in Brilon weist alle Interessierten auf folgende Elternbriefe im Auftrag der der deutschen Bischöfe hin
brilon-totallokal: Runderneuert, mit aktualisierten Texten, neuen Illustrationen und einem modernen, lesefreundlichen Layout präsentieren sich die Elternbriefe du+wir. Die 45 Briefe, die im Auftrag der deutschen Bischöfe erscheinen, begleiten Eltern durch die ersten neun Jahre ihrer Kinder.
Neben Informationen, Tipps und Denkanstößen zum Alltag in Familie, Kindergarten und Schule setzen die Elternbriefe einen deutlichen Akzent auf Wert- und Sinnfragen. Beiträge zur religiösen Erziehung, zum Lebensstil von Familien und zum Leben mit behinderten oder entwicklungsverzögerten Kindern machen die heilsamen Auswirkungen eines christlichen Welt- und Menschenbildes deutlich und bieten Orientierung im Wirrwarr widersprüchlicher Erziehungsempfehlungen. Bei alledem wollen die Elternbriefe Mütter und Väter aber nicht auf “einzig mögliche” Lösungen für ihr Leben mit den Kindern festlegen; vielmehr laden sie vor allem dazu ein, genau hinzuschauen auf die eigene Familie: Was sind unsere ganz speziellen Bedürfnisse, Stärken und Schwierigkeiten? Was könnte uns gut tun? Das Autorenteam – Praktiker aus Erziehungsberatung, Seelsorge, Medizin und Journalismus, allesamt mit eigenen Eltern-Erfahrungen – fasst diese Überlegungen und Vorschläge in eine lebendige, alltagsnahe Sprache.
Zu beziehen sind die Elternbriefe als Newsletter – passend zum Alter ihrer Kinder und nach wie vor kostenlos. Wer möchte, kann vor der Bestellung schon einmal einen Blick hineinwerfen; unter www.elternbriefe.de stehen die Briefe im Internet.
Nähere Informationen erhalten Eltern bei Elternbriefe du+wir, Mainzer Str. 47, 53179 Bonn, sowie im Internet unter www.elternbriefe.de.
Aus dem Inhalt
Die Bandbreite der Themen, mit denen sich die Elternbriefe beschäftigen, verdeutlichen folgende Beispiele:
- Auf der Achterbahn der Gefühle (EB 1)
- In den besten Händen (EB 5)
- „Mein Körper ist etwas Schönes“ (EB 8)
- Allein erziehende Eltern. Einmal durchatmen, bitte! (EB 10)
- Neustart im Bett. Eltern tun das nur ganz selten (EB 12)
- Vorbereitung auf die Schule. So werden Kinder spielend fit (EB 30)
- Der richtige Sportverein: Fußball? Tennis? Oder Judo? (EB 32)
- Schokoriegel und andere Werte (EB 38)
- Kinder und Gemeinde. Nach dem Gottesdienst geht`s (EB 43)
Quelle: Manuela Elias – Katholische Kindertageseinrichtung St. Elisabeth