Gemeinsame Pressemitteilung der Städte Meschede und Olsberg sowie der Gemeinde Bestwig
brilon-totallokal: Erstmals flächendeckend barrierefrei werden blinde und sehbehinderte Menschen in NRW am 13. September an einer Kommunalwahl teilnehmen. Gemeinsam mit den Blinden- und Sehbehindertenvereinen in NRW haben die Kommunen Unterstützungsmaßnahmen für Menschen mit Sehverlust entwickelt. Sie sollen es ihnen erlauben, ihre Stimmen selbstständig, frei und geheim abzugeben. Darauf weisen die Stadt Meschede, die Stadt Olsberg und die Gemeinde Bestwig hin.
Damit Menschen mit Sehverlust wissen, wo sie die Kreuze setzen müssen, um „ihre“ Kandidatinnen und Kandidaten zu wählen, erhalten sie auf Wunsch ein kostenloses Wahlhilfepaket mit einer Wahlschablone. Die Stimmzettel werden bei der Wahl in diese Schablone eingelegt. Über die nummerierten Öffnungen kann dann leicht an der gewünschten Stelle ein Kreuz gemacht werden. Wie das genau funktioniert, erläutert eine CD, die ebenfalls in dem Wahlhilfepaket enthalten ist.
Welche Kandidatin oder welcher Kandidat sich hinter den einzelnen Öffnungen verbirgt, verraten so genannte “akustische Stimmzettel”. Dazu gibt es spezielle, kostenfreie Telefonnummmern, unter denen alle Stimmzettel des jeweiligen Wahlbezirks von einer Computerstimme vorgelesen werden.
Wahlberechtigte können bei Bedarf die Wahlhilfepakete – Schablone und CD – beim Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen unter Tel. 0231 / 557590-0 oder per E-Mail an [email protected] bestellen. Dort gibt es auch Hinweise zur jeweiligen Telefonnummer des akustischen Dienstes für den eigenen Wahlbezirk.
Weitere Informationen zur Teilnahme von blinden oder sehbehinderten Menschen an Wahlen finden sich unter https://www.bsvw.org/kommunalwahl-barrierefrei.html im Internet.
Quelle: Die Städte Meschede und Olsberg sowie die Gemeinde Bestwig