Viele bedürftige Kinder und ihre Familien leiden in diesem Jahr besonders unter den Umständen, die Covid-19 mit sich gebracht hat.
brilon-totallokal: Ein umso größerer Anlass für das Team der Sammelstelle in Deifeld, Schuhkartons entgegenzunehmen und zu packen und so viele Kinder wie möglich zu erreichen. Mehr Schuhkartons, mehr Hoffnung und Perspektive – denn jeder gepackte Schuhkarton transportiert die Botschaft, dass Nächstenliebe noch existiert, egal welche Pandemie auf der Welt wütet. Auch in diesem schwierigen Jahr hofft das Team aus Deifeld auf zahlreiche Mitstreiter und ruft dazu auf, Ab sofort wieder selbst gepackte Pakete in den bewährten Schuhkartons zu zahlreichen Annahmestellen (siehe Infobox) zu bringen. „Was zum Naschen, was zum Waschen, einen Pulli, einen Kulli, was zum Spielen und zum Fühlen“ – Wer sich an diesem Leitsatz orientiert findet schnell die passenden Utensilien. Wichtig ist, dass es neue Geschenke sind für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren.
Weitere Informationen und eine Packanleitung gibt es unter https://www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton/. Wer mag, kann außerdem zehn Euro pro Päckchen beilegen, die als Spende zum Beispiel für den LKW Transport in die Dörfer verwendet werden. Fragen können auch an die Leiterin der Deifelder Sammelstelle, Jessica Lefahrt, gestellt werden unter 01608164686.
„Leider konnten wir viele Spendenaktionen aufgrund der Hygienevorschriften nicht durchführen, und wir haben weniger Geld in unserer Spendenbox“, berichten die Frauen. „Wir dachten, wir müssten uns enorm einschränken beim Kauf von Kuscheltieren, Mützen oder Zahnbürsten.“ Doch wieder gingen zahlreiche Sachspenden ein, und die Deifelder Frauen selbst ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Ein „Reibekuchen-Taxi“ am 3. Oktober ließ die Frauen schwitzen, aber die Spendenkasse klingeln. Da auch der traditionelle Info-Nachmittag bei Kaffee und Kuchen nicht stattfinden kann, bieten die Frauen in diesem Jahr ein Kuchen-Taxi an. Am 8. November können die Einwohner der Grafschaft Kuchen und Waffeln bestellen. Nähere Infos zu der Aktion folgen. Geld- und Sachspenden werden weiterhin gern angenommen.
Annahmestellen:
- Adler-Apotheke – Hauptstr. 46, 59939 Olsberg
- Frau Annegret Bangert – Albert-Leiß-Str. 41, 34497 Korbach
- Co Libri GbR – Professor-Kümmell-Str. 8, 34497 Korbach
- Blumen-Lindner GbR – Briloner Str. 29, 34508 Willingen
- Apotheke Förster – Bahnhofstr. 3, 59939 Olsberg
- Frau Dagmar Padberg – Auf dem Deich 16, 59955 Winterberg-Grönebach
- Pauly Bücherwurm – Nuhnestr. 1, 59969 Hallenberg
- Dieter und Marianne Pilger – Friedrichstr. 15, 35110 Frankenau
- Ann-Kathrin Scheufgen – Bolzerbahn 2, 59964 Medebach-Deifeld
- Ulla Schleimer – Josefsweg 5, 59955 Winterberg-Niedersfeld
- Sarah Figgen – Lange Fohre 5, 59955 Winterberg-Niedersfeld
- Schuhhaus Weddemann – Oberstr. 21, 59964 Medebach
- Werkers Welt Mühlenhoff GmbH – Remmeswiese 23, 59955 Winterberg
- Frau Dr. Padberg – Sachsenberger Str. 1, Goddelsheim
- Karin Knierim – Ringstraße 43, 34497 Korbach-Eppe
Quelle: Heike Grebe