Hausverbot für Schimmel – Intelligente Küchenlüftung führt Feuchtigkeit ungebremst nach außen ab

 

Je ungemütlicher es draußen ist, desto mehr freuen wir uns über ein warmes Plätzchen in den eigenen vier Wänden.

 

brilon-totallokal: Auf eines sollten wir jedoch nicht verzichten, selbst wenn ein eisiger Wind ums Haus fegt und die Außentemperaturen im Keller sind: regelmäßiges Lüften. Denn werden verbrauchte Luft und Feuchtigkeit nicht abgeführt, droht ein Schimmelproblem – mit verheerenden Folgen für Bausubstanz und Bewohner.

 

Dass Heizenergie in modernen, gut gedämmten Energiesparhäusern nicht länger verpufft, freut Geldbeutel und Umwelt. Doch wo kein natürlicher Luftaustausch mehr stattfindet, zum Beispiel über undichte Fensterfugen oder Türritzen, kann sich schnell gefährlicher Schimmel bilden. Feuchte Luft, wie sie etwa beim Kochen entsteht, kondensiert an kühlen Flächen und bereitet somit den idealen Nährboden für Schimmelsporen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Kochdunst sofort loszuwerden. Aber wie gelingt das am besten? Als vermeintlich optimale Lösung gerade für wärmegedämmte Gebäude wird leider nach wie vor die Umluft-Technik angeboten. Ein Fehler! Denn hohe Filterwiderstände verhindern, dass Gerüche, Fett und Feuchtigkeit von der Dunsthaube erfasst werden.

 

Was also tun? Die Lösung kommt von Weibel:

Der verlustfreie Mauerkasten macht ein für alle Mal Schluss mit dem Schimmelrisiko, indem Kochdämpfe ruck, zuck erfasst und ungebremst nach außen abgeleitet werden – die Feuchtigkeit hat keine Gelegenheit, sich im Raum abzusetzen. Nach dem Motto „wenn zu, dann richtig zu“ schließt der Weibel-Mauerkasten bei Nichtbetrieb – laut Statistik rund 23 Stunden täglich – luftdicht ab. Grund dafür ist der clevere Mehrkammeraufbau, für den Dreifach-Verglasung und Thermoskanne Pate standen. Weil es kein Energieleck mehr gibt, bleibt die Heizwärme da, wo sie hingehört – im Haus. Das spart bares Geld! Noch größer ist die Ersparnis, wenn der verlustfreie Mauerkasten von Weibel zusätzlich im Bad, in der Sauna und in der Waschküche installiert wird. Einfach an die Fassade geschraubt, wirkt er unabhängig von Form und Größe der Rohre.

 

Weitere Tipps und Informationen enthält eine kostenlose Energiespar-Broschüre, die unter www.abluft-tuning.de erhältlich ist.

 

Bild: Keine Chance für dicke Luft: Der verlustfreie Mauerkasten von Weibel führt Kochdämpfe ruck, zuck ins Freie ab.

 

Fotocredits: epr/Weibel Abluft-Tuning/©Clipdealer_611318

Quelle: Weibel Abluft-Tuning

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden