Einstimmiger Beschluss im Ausschuss: Olsberg für gemeinsames Klimaschutzkonzept

 

Die Stadt Olsberg will sich einem gemeinsamen Klimaschutzkonzept anschließen, das unter Federführung des Hochsauerlandkreises erstellt werden könnte.

 

brilon-totallokal: Olsberg: Das haben die Mitglieder des Hauptausschusses jetzt einstimmig beschlossen. Das neue Konzept soll dann quasi zum „Fundament“ für weitere Klimaschutzprojekte werden – und auch die Voraussetzungen schaffen, die Stelle eines Klimaschutzmanagers einzurichten.

 

Hintergrund: Im Rahmen der Haushaltsdiskussion im Dezember 2020 hatten alle Ratsfraktionen verstärkte Anstrengungen in Sachen Klimaschutz gefordert – und die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen auch die Schaffung einer entsprechenden Stelle beantragt. Einstimmig ging vom Stadtrat der Auftrag an die Stadtverwaltung, die Förderung einer interkommunalen Stelle für „Klimaschutz und Nachhaltigkeitsmanagement“ zu prüfen.

 

In der Folge hatte Bürgermeister Wolfgang Fischer den Kontakt zur Stadt Brilon gesucht, um die Möglichkeiten für eine interkommunale Lösung auszuloten. Allerdings: Um eine entsprechende Förderung für eine solche Stelle – und auch für Projekte – zu erhalten, ist ein Klimaschutzkonzept notwendig, das nicht älter als drei Jahre ist. Das aktuelle Konzept, das unter HSK-Federführung erarbeitet worden ist, stammt allerdings aus dem Jahr 2013 – Bürgermeister Fischer: „Es ist zu alt.“

 

Die Kosten für ein neues Klimaschutzkonzept liegen bei etwa 30.000 Euro, so eine Schätzung. Wolfgang Fischer schlug deshalb vor, bei der nächsten Konferenz der HSK-Bürgermeister im Mai einen gemeinsamen Weg anzuregen: „Denn schließlich betrifft es alle Kommunen.“ Ebenfalls könne man auf diesem Weg finanzielle Einsparungen erreichen.

 

Diesen Vorschlag trugen die Ausschussmitglieder einhellig mit. „Klimaschutz hört nicht am Ortsschild auf“, so FDP-Fraktionschef Dominik Stahl. SPD-Fraktionschef Rudolf Przygoda stellte fest, dass auf ein gemeinsames Konzept ortsspezifische Maßnahmen aufgesetzt werden könnten – für die dann ebenfalls eine Fördermöglichkeit bestehen würde. Für einen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanager konnten sich alle Fraktionen eine inerkommunale Lösung vorstellen.

 

Bürgermeister Fischer will nun im Mai einen entsprechenden Vorstoß bei seinen Amtskollegen im HSK starten. Klar sei aber auch dann, dass sich ein Klimaschutzkonzept nicht „von selbst“ erstelle: „Es ist eine ganz erhebliche Zuarbeit erforderlich.“

 

Quelle: Stadt Olsberg

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden