Elektrischer Strom – EEG-Konto im Februar 2021 mit positiven Saldo

 

Wenig Wind, ertragreiche Sonne und ein relativ hoher Stromverbrauch durch die Kältewelle

 

brilon-totallokal: Das EEG-Konto zur Förderung der Erneuerbare Energien erzielte im Monat Februar Einnahmen durch die vom Verbrauch abhängige EEG-Umlage von 2,17 Milliarden Euro, das sind pro Einwohner/in etwa 26 Euro im Monat.

 

Die Börseneinnahmen erreichten 81.128.126,23 Euro, das sind nur 2,9 % von unserer eingezahlten EEG-Umlage. Die Ausgaben an die EE-Anlagenbetreiber beliefen sich auf 1.450.670.143,18 Milliarden Euro.

 

Grund für ein positives Saldo im Februar von  817 Millionen Euro ist die niedrige Windstromerzeugung und die damit verbundenen niedrige Auszahlung im Februar 2021. Die Energiemenge Windstrom betrug nur etwa 55 % der Energie vom gleichen Vorjahresmonat. Die Solarstromzeugung steigerte sich dagegen um 20 %. Allerdings liegt der Solaranteil im Februar im Verhältnis zu den Sommermonaten bei nur ca. 30 %.

 

Mit dem Bundeszuschuss von 5,1 Milliarden Euro im Monat Januar liegt der EEG-Kontostand aktuell bei 2.075.827.592 Euro.

 

Bild: Hochvoltleitung bei Antfeld

 

Daten: Netztransparenz (oG),

Quelle: Dieter Frigger

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden