DSEE fördert die Digitalisierung der Löschgruppe Wulmeringhausen
brilon-totallokal: Im letzten Jahr haben wir uns bei der DSEE (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt) für eine Förderung beworben, um das Gerätehaus zu digitalisieren. Ziel war es unsere Übungsabende interessanter, die Einsätze effizienter und die Mitgliedschaft noch attraktiver zu gestalten.
Übungsabende sollen mit einem neuen PC, Beamer, Leinwand interessanter und informativer gestaltet werden.
Einsätze können mit Hilfe des Alarmmonitors effizienter begonnen werden. Über zwei Bildschirme sollen im Einsatzfall alle notwendigen Details für alle sichtbar angezeigt werden. Im Normalfall werden hier Details wie Unwetterwarnungen usw. angezeigt.Für optimiertes „mobiles Arbeiten“ bei Übungen oder Einsätzen wurden ein Tablett und ein neues Smartphone angeschafft. Auf dem Tablett sind z.B. Karten mit Rettungspunkten oder Hydranten hinterlegt, die eine möglichst schnelle und sichere Anfahrt zur Einsatzstelle und ein schnelles Auffinden des Hydranten gewährleisten sollen.
Die Dorfgemeinschaft hat im letzten Jahr im Gemeindehaus einen Internetanschluss herstellen lassen. An diesem sind wir mit unserem Förderverein beteiligt, sodass wir alle Vorzüge des World Wide Web nutzen können.
Nachdem unser Projekt eingereicht wurde, haben wir sehr schnell eine Zusage mit Förderbescheid (über 5000 €)bekommen und konnten mit der Umsetzung beginnen.
Für das Gerätehaus wurden daher über Förderverein und Förderung folgende Dinge beschafft
- Schulungsraum
- –neuer PC incl. Bildschirm und Software
- –neuer Beamer
- –neue (elektrische) Leinwand
- –neuer Multifunktionsdrucker
- –neue Webcam
- –neues Rednerpult mit Tablethalterung und Präsenter
- Gerätehaus (Umkleide/Fahrzeughalle)
- –neuer Mini–PC für Alarmsoftware (Alarmmonitor)
- –zwei Flachbildfernseher für den Alarmmonitor
- Mobiles Arbeiten (Gerätehaus/Fahrzeug)
- –Smartphone
- –Tablet
Quelle: Feuerwehr Olsberg Löschgruppe Wulmeringhausen