Medientage für MINIS

 

Einmal Roboter sein in der Briloner Stadtbibliothek

 

brilon-totallokal: Brilon: Wie funktionieren Roboter? 85 Kinder im Vorschulalter schlüpften in die Rolle des Programmierenden und in des Roboters. Dabei steuerten sie sich gegenseitig durch die Räume der Briloner Stadtbibliothek.

 

Bei den Medientagen für Minis im November 2021 drehte sich alles ums Programmieren. Da wurde der Marienkäfer im 3D-Drucker erstellt und der Beebot (kleiner Mini-Roboter in Form einer Biene) durch einfache Befehle zum Laufen gebracht.

 

Spaß machte auch der Dash Roboter, der von den Kindern über eine dazugehörige App gesteuert wurde. „Das war ein großer Spielspaß für die Kinder. So machen die ersten Programmierschritte und Coding Spaß. Dieses Angebot regt die Kinder zum kreativen und interaktiven Spielen mit Technik an.“, bilanziert Ute Hachmann, Leiterin der Stadtbibliothek das MINT-Angebot für die Kleinsten.

 

Gemeinsam mit der Sparkasse Hochsauerland führt die Briloner Bibliothek bereits seit 2010 die Medientage durch. Im Frühjahr wurde die Stadtbibliothek Brilon für dieses Projekt mit dem „Lernraum-Preis“ vom Land Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Preiswürdig war, dass die Bibliothek mit diesem niedrigschwelligen Angebot schon seit vielen Jahren neue Trends für die Bürgerinnen und Bürger Brilons im Bereich Medien und Technik vorstellt und erlebbar macht.

 

Bild: Gertraud Mengeringhausen stellt den Beebot vor.

 

Quelle: Team Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Brilon

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden