Märchenhaft auf den Hut gebracht – Brilon Kultour präsentiert das 46. Kunststück der Woche

Die vier kunstreichen Brüder, Frau Holle, Pettersson und Findus sowie der kleine Prinz ziehen mit vielen anderen bekannten Figuren über die Karnevalszeit ins Lädchen der BWT ein.

Das 46. Kunststück der Woche wurde von Bernadette Wrede geschaffen, vielen bekannt durch die „Wanderbaren Märchen“, die die Brilonerin seit 2004 im Rahmen von Brilon natürlich anbietet. Hier wird zum Beispiel der Drübel zum Märchenwald, eine Hütte im Hilbringsetal zur Werkstatt von Meister Geppetto und seinem Pinocchio oder der eigene Garten zum Märchengarten im Jubiläumsjahr 200 Jahre Gebrüder Grimm. In der Prüfung zur Erzieherin hat die heute 65jährige das Märchen vom König Drosselbart erzählt. Ihr Lieblingsmärchen sind die Bremer Stadtmusikanten.

Auch dieses Märchen war Teil der Reihe Wanderbare Märchen, bei der Geschichten erzählt und erlebt werden. Die Kinder werden auf eine Wanderung mitgenommen, können ihre Ideen einbringen und können in eine märchenhafte Welt eintauchen. Markenzeichen ist der jeweilige Märchenhut von Bernadette Wrede:

„Das ganze Märchen ist auf dem Hut zu sehen“. Dafür nehme ich alles an Material, was ich so habe. Sie sind viel Handarbeit, die Kleidung für die Figuren nähe ich selbst. Schon häufiger wurde ich von Kindern gefragt, „kannst Du mir auch so einen Hut machen?“. Für die Märchenerzählerin wirkt der Märchenhut wie ein Zauberhut. Sobald sie den Hut aufsetzt, verschwindet die Nervosität, die sie trotz jahrelanger Erfahrung noch immer verspürt. Zu sehen sind 20 Hüte bis zum 24. Februar 2023 in der Derkeren Straße 10a. In der BWT gibt es zum Kunststück der Woche ein Märchenquiz. Und vielleicht ist die ein oder andere Anregung für ein eigenes Kostüm auch noch dabei.

_________________________

Quelle: Thomas Mester, Leitung BWT-Brilon Kultour
Fototitel: „Märchenhaft auf den Hut gebracht“ von Bernadette Wrede als 46. Kunststück derWoche bei Brilon Kultour
Fotorecht: ©M.Osh

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden