Erstmals Frau an Spitze des Rotary Clubs Brilon-Marsberg

Erstmals Frau an Spitze des Rotary Clubs Brilon-Marsberg

Brilon/Marsberg. „Einfach mal machen. Es könnte ja gut werden!“ – unter diesem Motto hat die neue Präsidentin des Rotary Clubs Brilon-Marsberg, Claudia Artz (Brilon), ihr Amtsjahr angetreten. Mit der Diplom-Pflegemanagerin steht erstmals eine Frau an des Spitze des 1980 gegründeten und heute 60 Mitglieder großen Service-Clubs.

Seit rund 20 Jahren gehört Claudia Artz der rotarischen Gemeinschaft an. 2005 war sie Gründungsmitglied des Rotary Clubs Essen-Centennial, dem ersten Club in Essen, der von Anfang an Frauen als aktive Clubmitglieder aufnahm. Im Rotary Club Brilon-Marsberg macht sich die 56-Jährige am liebsten für lokale Projekte des Clubs stark: „Wir Rotarier haben die Verantwortung uns regional, national und international für eine Gesellschaft einzusetzen, in der Frieden, Respekt, Fairness und Stärkung des Gemeinwohls für Jung und Alt eine zentrale Rolle spielen.“

Die lokalen „Hands On-Projekte“ des Clubs sind ihr dabei ein besonderes Herzensanliegen. Mit gezielten Aktionen und Projekten sollen lokale Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Pflegeeinrichtungen unterstützt und ein besonderes Angebot für Kinder mit Behinderungen geschaffen werden. Dabei erhofft sich Claudia Artz die Zusammenarbeit mit der Briloner Interessenvertretung für Menschen mit Behinderung (BIV) und weiteren Organisationen.

Claudia Artz ist Nachfolgerin von Wolfgang Henke (Marsberg), der ihr bei einem sommerlich-stimmungsvollen Barbecue-Abend mit rund 45 Teilnehmern auf dem Ferienhof Homann in Nehden die Amtskette turnusgemäß nach einem Jahr weiterreichte. Dabei blickte der scheidenden Präsident noch einmal auf die zahlreichen Clubaktivitäten seines Amtsjahres zurück. Besonders hob er die Weihnachtsaktion des Clubs „Von Kindern für Kinder“ mit dem Gartencenter Meckelburg und den Verkauf von Glücksschweinchen zum Jahreswechsel hervor, durch die großzügige Spenden u.a. an das Familienzentrum Leuchtturm in Brilon und an den Warenkorb in Marsberg möglich waren.

Zum Clubleben gehören Vorträge, Besichtigungen und Fahrten und nicht zuletzt die Pflege der seit gut vier Jahrzehnten bestehenden Kontakte zu den beiden Partnerclubs RC Amsterdam-Halfweg und RC Bolbec-Lillebonne (Normandie). Letzterer hatte in diesem Frühjahr das Sauerland besucht und sich dabei auf dem Borberg, in Arnsberg und in Meschede auf die Spuren von Franz Stock begeben. Henke wünschte seiner Nachfolgerin vor allen Dingen viel Gelassenheit und Humor für ihr Präsidentinnenjahr.

____________________________

Quelle: Rotary Clubs Brilon-Marsberg / Jürgen Hendrichs
Erste Frau an der Spitze des RC Brilon-Marsberg: Claudia Artz, hier mit ihrem Vorgänger Wolfgang Henke
Fotocredit: Rotary Club Brilon-Marsberg

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden