Cyberkriegsführung – Russland führt längst einen hybriden Krieg gegen Deutschland

Cyberkriegsführung – Russland führt längst einen hybriden Krieg gegen Deutschland

Es gilt, der bitteren Wahrheit ins Auge zu blicken: Russland führt einen hybriden Krieg gegen die Bundesrepublik und testet seine Grenze aus. Deutschland ist ein lohnendes Ziel für russische Geheimdienste. Etliche Menschen aus Russland und der früheren Sowjetunion leben in Deutschland. Gerade viele Ostdeutsche fühlen mit Russland eine stärkere Verbundenheit als mit dem Westen und der Nato. Das macht es für Putins Agenten leicht, Handlanger in Deutschland zu finden.

____________________

Quelle: Markus Peherstorfer, Straubinger Tagblatt, Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell

____________________

Erklärung: Was Versteht man unter einen hybriden Krieg?

Ein hybrider Krieg ist ein Konzept, das verschiedene Formen der Kriegsführung und Konfliktdynamiken kombiniert. Es umfasst sowohl militärische als auch nicht-militärische Mittel und Strategien, um politische Ziele zu erreichen. Dabei werden konventionelle militärische Operationen mit unkonventionellen Taktiken wie Guerillakrieg, Cyberangriffen, Desinformation, wirtschaftlichem Druck und anderen Formen der Einflussnahme kombiniert.

Ein hybrider Krieg kann in verschiedenen Kontexten auftreten, darunter:

Militärische Operationen: Einsatz konventioneller Truppen, Luftangriffe oder Marineoperationen.

Unkonventionelle Kriegsführung: Einsatz von Guerillakriegsführung, paramilitärischen Gruppen oder terroristischen Taktiken.

Cyberkriegsführung: Angriffe auf kritische Infrastrukturen, Staatseinrichtungen oder die Informationssysteme eines Gegners.

Desinformation und Propaganda: Verbreitung von falschen Informationen, um die öffentliche Meinung zu manipulieren und Verwirrung zu stiften.

Wirtschaftlicher Druck: Sanktionen, Handelsbeschränkungen oder wirtschaftliche Destabilisierung, um den Gegner zu schwächen.

Das Konzept des hybriden Krieges hebt hervor, dass moderne Konflikte oft nicht mehr klar in die Kategorien „Krieg“ und „Frieden“ passen, sondern vielmehr ein Spektrum von militärischen und nicht-militärischen Maßnahmen umfassen, die miteinander verwoben sind. Ein bekanntes Beispiel für einen hybriden Krieg ist der Konflikt in der Ukraine seit 2014, in dem Russland verschiedene Taktiken angewendet hat, um Einfluss zu gewinnen und seine Ziele zu erreichen.

_______________________

Quelle: Brilon-Totallokal

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden