Winterberg: Frostige Nächte und bis zu 20 Zentimeter Schnee – Zu früh in der Saison – Kälte und Schnee lassen Wintersportangebot kaum wachsen

Winterberg: Frostige Nächte und bis zu 20 Zentimeter Schnee – Zu früh in der Saison – Kälte und Schnee lassen Wintersportangebot kaum wachsen

Erster Schnee bedeckt die Berge und frostige Kälte hält Einzug in die Wintersport-Arena Sauerland. Doch nur vereinzelt werden die Liftbetreiber das kurze Kältefenster nutzen, um Schnee zu produzieren. Auf den Liftbetrieb hat das voraussichtlich kaum Auswirkungen. Winterwandern und Rodeln sind möglich.

Langlauf

Zehn bis 20 Zentimeter Schnee sollen bis Samstagmorgen fallen, dies allerdings anfangs auf noch feuchten, noch nicht gefrorenen Boden. Somit wird der Naturschnee alleine wohl nicht reichen, um Pisten zu präparieren oder Loipen zu spuren. Nur im Optimalfall würde das eine oder andere Loipenskigebiet eine kurze Skating-Runde spuren.

Beschneiung

Anders sieht das aus in den beschneiten Skigebieten. Bei den angekündigten Temperaturen könnten sie Schnee produzieren. Doch nur wenige wollen das kurze Kältefenster, das sich öffnet, so früh in der Saison nutzen. Bis Samstagmorgen sollen die Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt liegen. Die Beschneiungsanlagen könnten also laufen. In den Nächten bei bis zu minus 5 Grad durchaus effektiv, tagsüber jedoch eher im Grenzbereich. Zudem soll starker Wind die Schneeproduktion beeinträchtigen.

Skifahren und Snowboarden

Zumindest testweise sollen im Skiliftkarussell Winterberg an einigen Pisten die Schneeerzeuger laufen. Dort lief in den vergangenen Tagen ein Lift am Poppenberg. Wegen des angekündigten Windes und um effektiv beschneien zu können, ist der bis Freitag geschlossen. Sollte die Schneeproduktion ergiebig sein, könnten am Wochenende möglicherweise noch ein Lift hinzukommen.

Rodeln

Auch im Skigebiet Ruhrquelle sollen die Schneeerzeuger laufen. Ziel ist, am Wochenende eine Rodelbahn spuren zu können. Sollte genug Schnee vorhanden sein, würde dann das Transportband für Rodler laufen.

Rodeln ist auch auf dünner Schneedecke möglich. Wer ersten Schneespaß erleben möchte, packt Bob oder Schlitten ein und sucht sich einen kleinen Abhang in der Landschaft und zieht den Schlitten selbst bergauf.

Winterwandern

Wunderbar ist das Wetter, um zu wandern, trotz des böigen Windes. Ab Samstag steigen die Temperaturen. Sie machen einem im Tagesverlauf zunehmend trockener und sonniger werdenden, milden Sonntag Platz.

Wetter

Nach ein paar frostigen und windigen Tagen, steigen Sonntag und Montag die Temperaturen an, allerdings nur vorübergehend. Die kommende Woche wird trockenerund kühl mit Nachtfrost auf den Bergen. Eine Ausweitung des Wintersportangebots ist dann nicht mehr möglich. Aber dort, wo ein Lift läuft, sind die Bedingungen dann gut. Eine Chance auf einen erneuten Wintereinbruch gibt es in der ersten Dezemberwoche.

Ausblick

Sehr häufig hält der Winter Ende November oder Anfang Dezember Einzug. Dauerhaft sind Kälte und Schnee so früh in Saison meist nicht, auch in diesem Jahr nicht. Der Winter lässt sich nicht planen. Doch wenn es nach den Betreibern der Ski- und Loipenskigebiete ginge, stände Mitte Dezember auf der Wunschliste. In der sehr frühen Vorsaison haben nur wenige Menschen Lust auf Wintersport. Mit Beginn der Weihnachtsferien steigt dann die Nachfrage und die erste Hochsaison beginnt.

Eventkalender

09.11.2024:  WOK-WM – Veltins-Eisarena Winterberg
30.11.2024:  IBSF Europa-Cup Skeleton – Veltins-Eisarena Winterberg
20./21.12.2024:  FIL Junioren-Weltcup, Rennrodeln- Veltins-Eisarena Winterberg
30.12.2024:  Fackelwanderung- Ab Talstation Ettelsberg Kabinenbahn Willingen
31.12.2024:  Silvester-Flutlichtfahren- Skidorf Neuastenberg
03.01.-05.01.2025:  IBSF Bob + Skeleton Weltcup – Veltins-Eisarena Winterberg
11.-12.01.2025   Nordica Double Core Tour Stop – Skiliftkarussell Winterberg, Kappe
17.01.-19.01.2025:  Rodel-Europameisterschaft und Eberspächer Rodel-Weltcup – Veltins-Eisarena Winterberg
18.01.2025:  Intersport Voswinkel-Flutlichtfahren – Skidorf Neuastenberg
17.01.-19.01.2025:  Rodel-Europameisterschaft und Eberspächer Rodel-Weltcup – Veltins-Eisarena Winterberg
18.01.2025:  Intersport Voswinkel-Flutlichtfahren – Skidorf Neuastenberg
31.01.-02.02.2025  FIS Skisprung Weltcup – Mühlenkopfschanze Willingen
09.02.2025  Nostalgie-Skirennen – Skidorf Neuastenberg
15.-16.02.2025  FIL-Continental-Weltcup Rennrodeln – Veltins-Eisarena Winterberg
15./16.03.2025  FIS-Snowboard-Weltcup Parallelslalom – Skiliftkarussell Winterberg / Poppenberg

________________________

Quelle: REDAKTIONSBÜRO SusanneSchulten / Wintersport-Arena Sauerland
Foto: Archivbild (Nur an einigen wenigen Pisten werden bis Samstagmorgen Schneeerzeuger laufen, meist testweise)
Fotograf:©Niklas Hinz

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden