Mehr als Lesen: Stadtbibliothek Brilon verzeichnet erneuten Besucheranstieg
Mit einem erneuten Besucherplus von 10% im Jahr 2024 schließt die Stadtbibliothek Brilon das Jahr 2024 ab. Knapp 70.000 Menschen fanden aus vielfältigen Gründen den Weg in die Bibliothek. Ein Großteil der Besucher nutzt die Bibliothek zum Ausleihen von Medien, doch auch andere Angebote erfreuen sich großer Beliebtheit. So nehmen zahlreiche Kinder- und Schülergruppen an den Bildungsprogrammen zur Leseförderung und Medienkompetenz teil, während andere Besucher die Veranstaltungen der Bibliothek oder einfach die angenehme Atmosphäre schätzen, um Zeitungen zu lesen und Inspiration zu finden.
Vor allem von der technischen Infrastruktur profitiert die Briloner Bevölkerung. Drucken, Scannen oder Kopieren wichtiger Dokumente ist genau so möglich wie das Schreiben von Bewerbungen und Internetrecherche. Gleichzeitig bietet die Bibliothek Menschen mit eingeschränktem Wohnraum einen ruhigen Lernort mit optimalen Arbeitsbedingungen. Für zahlreiche Menschen aus verschiedenen Ländern ist die Bibliothek ein zentraler Anlaufpunkt, um im Rahmen von Integrationskursen die deutsche Sprache zu erlernen.
Briloner Bibliothek als „Dritter Ort“
Darüber hinaus hat sich die Stadtbibliothek Brilon als sogenannten „Dritten Ort“ etabliert – ein Ort, der neben dem Zuhause und Arbeitsplatz einen sicheren Raum bietet, in dem Menschen Wertschätzung erfahren und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Digitale Angebote, die begeistern
Die digitalen Angebote der Stadtbibliothek reichen von der eBook-Ausleihe über Filmstreaming bis hin zu digitalen Vorleseangeboten für Kindergärten und Schulen. Besonders gefragt waren im vergangenen Jahr Informationen zum Thema „Fake News“, welche zu den meistbesuchten Seiten der Bibliothekswebseite gehört.
Mit diesen Erfolgen im Rücken blickt die Stadtbibliothek Brilon optimistisch in das Jahr 2025 und setzt ihren Weg als moderner, inklusiver und vielseitiger Ort für Bildung, Kultur und Begegnung fort.
_________________________
Quelle: Team Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Brilon
Bild: Von links – Angela Esche-Kappe und Gertraud Mengeringhausen, Teamleiterinnen der Stadtbibliothek Brilon