Fahrradcodierung bei „Brilon blüht auf“ am Sonntag 13. April von 13:00 bis 17:00 Uhr

Fahrradcodierung bei „Brilon blüht auf“ am Sonntag 13. April von 13:00 bis 17:00 Uhr

Die Ortsgruppe Brilon-Olsberg des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) bietet im Rahmen von „Brilon blüht auf“ die Codierung von Fahrrädern an. Möglich ist dies am Sonntag, den 13.April von 13:00 bis 17:00 Uhr. 

Bei der Codierung wird in einem speziellen Verfahren eine Individuelle Nummer in den Rahmen eingebracht, die nicht ohne Spuren zu hinterlassen entfernt werden kann. Die Stabilität des Rahmens wird dabei nicht beeinträchtigt. Der EIN-Code enthält in verschlüsselter Form die Adresse des Eigentümers. Mit der hiermit möglichen eindeutigen Identifikation des Eigentümers durch die Polizei wird der Diebstahl des Fahrrads erschwert.

Die Diebstahlquote ist bei den codierten Rädern zu 30% geringer und die Aufklärungsquote liegt ebenfalls zu 30% höher. Einige Fahrradversicherungen geben sogar einen Rabatt auf die Versicherungsprämie.

Carbonrahmen können nur mit einer Klebecodierung versehen werden, da die Struktur des Carbons hierbei zerstört würde. Zum Codieren soll auf jeden Fall der Personalausweis und eine Kaufbescheinigung des Fahrrades bzw. ein Eigentumsnachweis mitgebracht werden.

Ein Eigentümer kann auch mehrere Räder codieren lassen.
Preise: ADFC- und Neumitglieder: 5 € je Rad
Nichtmitglieder 10 € (ausserhalb der Aktion 15 €)

Frau Scheer von der Polizeidienststelle Meschede wird neben dem ADFC-Stand über Sicherheitsaspekte des Radfahrens informieren. Wer sich näher über Sinn und Zweck des Codierens (z. B. im Rahmen des Diebstahlschutzes) informieren möchte, kann hierzu z.B. die Webseite des ADFC mit dem Suchaspekt ‚Fahrradcodierung‘ aufrufen.

_______________________

Quelle: Dieter Wiedemeier – ADFC-Ortsgruppe Brilon/Olsberg
Fotocredit: AdobeStock 118050374 / Brisystem

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden