Video über die Eröffnung der Heimatstube in Petersborn – Bürgermeister Dr. Christof Bartsch und Kathrin Ströthoff informieren über den Hintergrund

Video über die Eröffnung der Heimatstube in Petersborn – Bürgermeister Dr. Christof Bartsch und Kathrin Ströthoff informieren über den Hintergrund …

Petersborn ab Freitag, 13. Juni 2025 um 19:00 Uhr: Bürgermeister Dr. Christof Bartsch und Kathrin Ströthoff informieren über das Projekt Heimatliebe. Gemeinsam machen wir Dorfleben stark – für mehr Miteinander in Dorf und Gemeinde, so Kathrin Ströthoff.

Das klingt nach einer spannenden Geschichte!

Die neue Heimatstube in Petersborn kann tatsächlich das soziale Leben in einem Ort stark verändern. Sie könnte als Treffpunkt für die Dorfbewohner dienen, wo sie sich austauschen, gemeinsame Veranstaltungen planen oder einfach nur entspannen können. Bartsch: Dorfkneipen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung sozialer Interaktionen in ländlichen Gemeinschaften.

Ströthoff: Hier sind einige Argumente, die die Neugestaltung des Lebens in einem Dorf durch einen Treffpunkt erwähnenswert machen …

1. Unsere Heimatstube in Petersborn dient als zentraler Ort, an dem sich Dorfbewohner treffen können. Sie bieten eine informelle fast „familiäre Atmosphäre“ in der Menschen zusammenkommen, um Gespräche zu führen und Beziehungen zu pflegen.

2. Bartsch: Die Kneipe ermöglicht es den Menschen, sich miteinander zu vernetzen, was besonders in ländlichen Gebieten wichtig ist, wo soziale Kontakte oft begrenzt sein können. Neue Dorfbewohner können hier leicht Anschluss finden. Gemeinsame Aktivitäten fördern nicht nur die Interaktion, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl.

3. Ströthoff: Gerade in Petersborn / Gudenhagen, wo Menschen oft aufeinander angewiesen sind, bietet unsere Heimatstube einen Raum, in dem Anliegen, Freuden und Sorgen geteilt werden können. Dies fördert die emotionale Unterstützung und das Wohlbefinden der Bewohner.

4. Bartsch: Insgesamt tragen Dorfkneipen (wie schon in anderen Orten)  maßgeblich dazu bei, den sozialen Zusammenhalt zu fördern und das Gemeinschaftsleben in ländlichen Regionen lebendig zu halten.

_____________________

Quelle: Brilon-Totallokal.de
Videocredit: Brilon-Totallokal.de

 

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden