Peter Liese: LEADER muss erhalten bleiben / Brief an Ursula von der Leyen

Peter Liese: LEADER muss erhalten bleiben / Brief an Ursula von der Leyen

LEADER ist eines der erfolgreichsten Programme der Europäischen Union und das gilt ganz besonders für Südwestfalen. Fast alle Kommunen in Südwestfalen sind LEADER-Regionen, unter anderem der ganze Kreis Soest und der ganze Hochsauerlandkreis sowie viele Kommunen im Märkischen Kreis, Siegen-Wittgenstein und im Kreis Olpe. Eine Auflistung aller LEADER-Regionen finden Sie hier: https://www.mlv.nrw.de/wp-content/uploads/2023/04/Karte_LEADER-in-NRW_EU-Foerderperiode-2023-2027.pdf

„LEADER ist deshalb so wichtig, weil Projekte von der Basis von Ehrenamtlichen, z.B. aus den Vereinen, erarbeitet werden und dann von der EU gemeinsam mit dem Land finanziert werden“, betont der südwestfälische CDU-Abgeordnete Peter Liese. Doch leider machen sich die Verantwortlichen in den LEADER-Regionen große Sorgen. In wenigen Wochen, am 15. Juli, wird die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine neue finanzielle Vorschau erstellen. Ab 2027 sollen alle Programme der EU neu sortiert werden. Leider steht dabei auch LEADER auf dem Prüfstand. Angetrieben vor allem vom französischen Präsidenten Macron sollen die bisherigen Programme zusammengestrichen und ein neuer sogenannter Wettbewerbsfonds geschaffen werden. Dabei soll auch die bewährte Zusammenarbeit mit den Regionen, vor allem in Südwestfalen, nicht mehr so fortgeführt werden wie bisher. Entscheiden sollen dann vor allem die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten. „Meine Fraktion lehnt diesen Vorschlag entschieden ab. Bewährte Programme wie LEADER dürfen nicht zur Disposition stehen. Zehntausende Menschen haben sich alleine schon in Deutschland an einer Petition beteiligt. Ich hoffe, dass wir die Abschaffung von LEADER verhindern können“, betont Peter Liese.

Er hat sich unter anderem mit dem Haushaltskommissar unterhalten, der signalisiert hat, dass die Frage noch offen sei, und jetzt mit drei Kollegen einen Brief an Ursula von der Leyen geschrieben. Außerdem hat Peter Liese mit Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Hendrik Wüst über die Frage gesprochen und sie gebeten, entsprechend Einfluss auf die Europäische Kommission zu nehmen. „Wenn wir jetzt alle mit vereinten Kräften kämpfen, werden wir erfolgreich sein und LEADER wird es auch 2027 weitergeben“, betont Peter Liese.

_______________________________

Quelle: Dieter Berger, Europabüro für Südwestfalen, Münster und den Kreis Warendorf, Meschede

Bild: Peter Liese hatte die Gelegenheit, sich bei einem Besuch in der Gemeinde Wilnsdorf erneut davon zu überzeugen, wie viele großartige Projekte von den Ehrenamtlichen in unserer Region mithilfe des LEADER-Programms realisiert werden.

Foto: Europabüro

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden