Winterberg: BobbahnRun immer beliebter – Fast 400 Meldungen für den Lauf am 5. Juli 2025

Winterberg: BobbahnRun immer beliebter – Fast 400 Meldungen für den Lauf am 5. Juli 2025

Winterberg (pst). Der BobbahnRun Winterberg präsentiert von Höffner wird immer beliebter. Bei der dritten Auflage des etwas anderen Laufevents gibt es eine erfreuliche Teilnehmerzahl. 392 Anmeldungen zählten die Veranstalter vom Sportzentrum Winterberg und Paderborner Osterlauf zum Meldeschluss. Der Start erfolgt am Samstag, 5. Juli, erstmals auf dem Parkplatz am Eingang zum Kapperundweg. Damit wird auch der gestiegenen Nachfrage Rechnung getragen. Der Startschuss wird um 14 Uhr abgegeben, das Rahmenprogramm beginnt um 13 Uhr.

Der Charakter des Events mit dem rund fünf Kilometer langen Kurses und schließlich die 1,6 Kilometer lange Bobbahn mit ihren 15 steilen Kurven und einer Steigung von bis zu 15 Prozent hinauf findet immer mehr Liebhaber.

Dabei zieht der BobbahnRun Topläufer wie die zweifache Siegerin bei den Frauen Franziska Espeter an, aber auch Spaßläufer, die in der Betonröhre der silbernen Schlange einfach ein Erlebnis haben wollen. Wiederum andere Maßstäbe legten 2024 die Teilnehmer von FireFit Europe an, die im vergangenen Jahr für eindrucksvolle Bilder sorgten, indem sie den Lauf in kompletter Schutzkleidung von Feuerwehrleuten die gut 6,6 Kilometer absolvierten.

Die Herausforderungen des Wettbwerbs rund um die Kappe haben es in sich.

Bereits der Kurs vor dem Eintritt in die Bobbahn bietet mit seinen unterschiedlichen Bodenbelägen Asphalt, Schotter und Waldboden einige Herausforderungen. Dann geht es den 1,6 Kilometer langen Kurs die Bahn hoch. Dort weist der Beton eine grobe Struktur auf. Der Untergrund ist schließlich für die Vereisung geschaffen. Der schmale Kanal bietet dabei nur gelegentlich die Möglichkeit zum Überholen.

Das Ziel des Laufes befindet sich am Starthaus 1 der Bahn, dort wo im Winter die Starpiloten Laura Nolte (BSC Winterberg) oder Francesco Friedrich (BSC Sachsen Oberbärenburg) mit ihren Bobs loslegen. Geehrt werden im Rahmen der anschließenden Afterun-Party dann die jeweils ersten drei Frauen und Männer in der Höffner Gesamtwertung und die Besten der VELTINS-Sprintwertung, bei der nur der Aufstieg innerhalb der Bobbahn berechnet wird. Nachmeldungen sind noch bis zum Erreichen der Teilnehmergrenze von 500 möglich. Zuschauer sind an der Strecke und natürlich an der Bobbahn bei freiem Eintritt willkommen.

_____________________________

Quelle: Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH / Team der VELTINS-EisArena
Bildnachweis: Sieger aus dem letzten Jahr: Tim Dally, ©Dietmar Reker

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden