EGGER Brilon als Finalist beim Mittelstandspreis

Der Standort in Brilon wurde durch den BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft), die BWT (Briloner Wirtschaft und Tourismus GmbH) und den Hochsauerlandkreis zur Teilnahme am Wettbewerb vorgeschlagen.

brilon-totallokal:  Seit 1994 wird der „Große Preis des Mittelstandes“ von der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgelobt und hat sich seitdem zum wichtigsten Wirtschaftspreis in Deutschland entwickelt. Für den diesjährigen 21. Wettbewerb wurden bundesweit 5.009 Unternehmen von mehr als 1.400 Institutionen nominiert. Am vergangenen Samstag erfolgte die Auszeichnung der Preisträger und Finalisten, darunter auch der EGGER Standort in Brilon, im Düsseldorfer Maritim Hotel.

Kein anderer Wirtschaftswettbewerb in Deutschland erreicht eine solch große und nun schon über mehrere Jahre anhaltende Resonanz wie der von der Leipziger Oskar-Patzelt-Stiftung   ausgelobte „Große Preis des Mittelstandes“. Der Preis ist nicht dotiert. Es geht für die nominierten Unternehmen einzig und allein um Ehre, öffentliche Anerkennung und Bestätigung ihrer Leistungen. Umso größer war die Freude beim Briloner Holzwerkstoffhersteller EGGER: Bei der Gala zum „Großen Preis des Mittelstandes“ in Düsseldorf wurde das Unternehmen als einer von sechs Finalisten ausgezeichnet.

Der Standort in Brilon wurde durch den BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft), die BWT (Briloner Wirtschaft und Tourismus GmbH) und den Hochsauerlandkreis zur Teilnahme am Wettbewerb vorgeschlagen. Nach der Bewertung der unternehmensspezifischen Unterlagen erreichten in diesem Jahr bundesweit 815 Unternehmen die vorletzte Wettbewerbsstufe, die sogenannte Juryliste, davon 112 aus Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen der Auszeichnungsgala für dieses Bundesland sowie für die Wettbewerbsregionen Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland wurden am 12. September im Düsseldorfer Maritim Hotel vor 500 Unternehmerinnen und Unternehmern die vier Preisträger und sechs Finalisten aus NRW für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet.

„Wir sind sehr stolz auf diesen besonderen Preis“, so Martin Ansorge, kaufmännischer Werksleiter bei EGGER. „Er bestätigt unsere Entwicklung und motiviert uns, diesen Weg konsequent weiterzuverfolgen. Die Teamleistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat diesen Erfolg erst möglich gemacht“, beschreibt Ansorge die herausragenden Ergebnisse in den fünf Wettbewerbskriterien. Die Juroren bewerten die Unternehmen in den Bereichen „Gesamtentwicklung des Unternehmens“, „Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen“, „Modernisierung und Innovation“, „Engagement in der Region“ sowie „Service und Kundennähe/Marketing“. Die Teilnehmer werden also nicht nur nach einzelnen betriebswirtschaftlichen Kriterien bewertet, sondern in ihrer Gesamtheit als Unternehmen und in ihrer Rolle in der Gesellschaft.

Besondere Würdigung erfuhr das EGGER Werk für die außerordentlich dynamische Entwicklung, die besonderen Leistungen der vergangenen Jahre im Bereich der Ausbildung sowie für das regionale Engagement. Letzteres beinhaltet auch die aktive Mitarbeit in der Unternehmensinitiative „BigSix Brilon“, die gemeinschaftlich versucht, Fachkräfte für die Region zu gewinnen und zu halten. Aber auch die Zertifizierung als „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ sowie als „Familienfreundliches Unternehmen im Hochsauerland“ trugen zum Erfolg bei.

Foto: Oskar-Patzelt-Stiftung, Boris Löffert

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden