Stadtbibliothek Brilon: Frühe Förderung nicht nur im Bereich des Lesens!

Brilon-Totallokal: Die gebauten Gegenstände gehen in das Rennen um den ersten Briloner Konstruktionspreis

brilon-totallokal:  Der Stadtbibliothek Brilon liegt eine frühere Förderung von Kindern am Herzen und das nicht nur im Bereich des Lesens. Am Wochenende stand der Bereich MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik – im Fokus. In Zusammenarbeit mit dem zdi – Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis konnte am Samstag der erste Konstruktionstag für Kinder in der Bibliothek ausgerichtet werden. Das Netzwerk möchte mit Projekten und Workshops im MINT – Bereich Kinder und Jugendliche sowie ihre Lehrer und Erzieher für naturwissenschaftliche und technische Berufe begeistern.

Mithilfe von unterschiedlichen Baumaterialien wie etwa LEGO oder DUPLO bauten die 12 teilnehmenden Kinder allerlei Konstruktionen. So entstanden im Laufe eines Vormittages zum Beispiel ein Flughafen, ein Schiff oder Autos. Ute Hachmann, Leiterin der Stadtbibliothek, schildert, es ginge darum, den Kindern bewusst zu machen, dass man das Konstruieren solcher Dinge später tatsächlich als Beruf lernen könne. Die Konstruktionen der Kinder entstanden unter der Anleitung von Martin Gödecke, Student der Wirtschaftswissenschaften an der FH Meschede. Dass während des Projekts ein Student vor Ort ist, der diese Thematik lebt und den Kindern näher bringt, war auch Ute Hachmann wichtig. Auch die Briloner Bürgerstiftung, die die Stadtbibliothek schon mehrere Jahre mit ihren Sonderprojekten unterstützt, ist Partner dieses Projekts. Ute Hachmann betont, wie wichtig es auch Brilons Bürgermeister Dr. Christof Bartsch ist, die Kinder schon früh mit solchen Ideen in Kontakt zu bringen und somit auch zu fördern.

Die gebauten Gegenstände gehen nun also in das Rennen um den ersten Briloner Konstruktionspreis. Die Abstimmung über den Gewinner erfolgt über die Facebook Seite der Stadtbibliothek Brilon. Dort können die 12 Bilder der Gegenstände angesehen und gelikt werden. Die drei Gegenstände mit den meisten Likes gewinnen den 1., 2. und 3. Platz. Alle Teilnehmer, unter ihnen übrigens elf Jungen und ein Mädchen, erhalten eine Urkunde mit ihrer Platzierung. Stichtag für die Abstimmung ist Freitag, der 27. November um 12 Uhr.

Am Freitagnachmittag können die Kinder dann ihre Preise und Urkunden in der Stadtbibliothek abholen.

Das Interesse an dem Projekt mit Wettbewerbscharakter war riesengroß. Innerhalb von nur 15 Minuten waren alle Plätze ausgebucht. Jetzt wird darüber nachgedacht, das Projekt im halbjährlichen Rhythmus zu wiederholen. Versprochen ist aber, dass das Projekt auf jeden Fall eine Fortsetzung finden wird.

Text + Bild: Annika Schröder

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden