
Vorbereitungen für den Skisprung Weltcup vom 8. bis 10. Januar 2016 in Willingen
Brilon-Totallokal: 40 Free Willis an der Willinger Mühlenkopfschanze schon im Weltcup-Modus
brilon-totallokal: Willingen. Der Ski-Club Willingen kann sich auf seine treuen Helfer verlassen. 40 Free Willis haben am Samstag kräftig mit angepackt, um den FIS Skisprung Weltcup vom 8. bis 10. Januar 2016 auf der größten Großschanze der Welt vorzubereiten. 25 Helfer sorgten dafür, dass der Anlauf in Form gebracht wird. „Wir sind zur Halbzeit unseres Wochenend-Arbeitseinsatzes sehr zufrieden“, zieht Schanzenchef Wolfgang Schlüter seine positive Zwischenbilanz. Seit 9 Uhr am Morgen gab es viel Bewegung am Mühlenkopf. Der in einem großen Zelt an der Eissporthalle gesammelte Schnee wurde per LKW angeliefert und verarbeitet. Ganz wichtig: Das Kühlaggregat läuft seit 14 Uhr zuverlässig. Da durch die für die Jahreszeit viel zu warme Witterung in den letzten Wochen der Boden sowie der Anlauf alles andere als kalt sind, braucht das System etwas Zeit, um konstant im tiefen Minusbereich zu arbeiten.
„Das wird jetzt von Stunde zu Stunde besser, wenn alles richtig durchgekühlt ist“, erklärt Schlüter.
Bis 17 Uhr und damit insgesamt acht Stunden hat der Großeinsatz gedauert. Einen ganzen Arbeitstag also. So ist es umso erfreulicher, wenn sich das Ergebnis sehen lassen kann. Der Schnee von der Eissporthalle hat zu etwa 80 Prozent gelangt, den Rest (ca. acht Zentimeter weißes Pracht) gibt es morgen bei Teil zwei des Arbeitseinsatz obendrauf. Diesen Schnee hat der SC Willingen in den wenigen kalten Tagen und Nächten an der Mühlenkopfschanze selbst produziert und entsprechend gut verpackt. Am Sonntag trommelt Anlaufchef Michael Groß, der Schwiegersohn von Wolfgang Schlüter, seine Truppe erneut zusammen, damit der Anlauf voraussichtlich gegen 16 Uhr am Nachmittag steht. Der SCW ist und bleibt also ein Familienbetrieb mit viel Idealismus. „Ich freue mich sehr, dass unsere Helfer so klasse sind“, sagt Ski-Club-Präsident und OK-Chef Jürgen Hensel. „Das ist in der Tat einzigartig, was unsere Leute hier immer wieder ableisten.“
Im Auslauf der Mühlenkopfschanze waren derweil weitere 15 Free Willis aktiv. Unter Leistung von Heiner Göbel wurden die Grillstände für den Weltcup aufgebaut und der Tunnel unterhalb der Anlage aufgeräumt. Dort gehen die Skispringer nach ihrem Sprung stets zur Standseilbahn, mit der sie wieder nach oben zum Anlaufturm der Mühlenkopfschanze gelangen. Auch Ehrenmitglied Jochen Minke ließ es sich nicht nehmen, sich in die Schar der Helfer einzureihen. Und auch in der Geschäftsstelle des Vereins ging‘s weiter rund. Christine Hensel und Elke Rischen legten den Telefonhörer nicht aus der Hand, um die vielen Anrufe mit dem Wunsch nach Weltcup-Tickets zu erfüllen. Die Karten für die internationale Wintersportveranstaltung im Upland sind immer wieder auch ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Bis zum 4. Januar werden die online über www.weltcup-willingen.de bestellten Weltcup-Karten nach Zahlungseingang noch per Post verschickt. Man spürt, dass der Kult-Weltcup im Sauerland in Riesenschritten näher rückt. Nun sind es nur noch 20 Tage bis zum Startschuss am Freitag, 8. Januar nächsten Jahres. Bis dahin gibt es aber auch über Weihnachten, Silvester und Neujahr noch jede Menge zu tun für den SC Willingen und seine unglaublichen Free Willis.
Quelle: Dieter Schütz – Weltcup-Pressechef