Brilon-Totallokal: Weihnachtsgruß des Briloner Bürgermeisters Dr. Christof Bartsch
brilon-totallokal: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit diesem Weihnachtsgruß wende ich mich an Sie zum Ende eines Jahres, das für uns alle nicht einfach war. Vieles hat sich verändert und wir sehen weitere große Veränderungen auf uns zukommen, ohne zu wissen, wie diese in letzter Konsequenz aussehen und unser Lebensumfeld beeinflussen werden. Weltgeschehen findet nicht mehr weit entfernt statt, es konfrontiert uns hier vor Ort in der Fremdheit von Menschen und Kulturen und in den nach neuen Räumen greifenden gewalthaften Auseinandersetzungen, deren Ursprung wir nur aus dem Fernsehen wahrgenommen haben. Unser gesellschaftliches Leben wird mächtig durchgeschüttelt und manche Verwerfung kommt schneller als wir folgen können. Gewissheiten werden auf die Probe gestellt und so manches Mal sind wir überrascht, wie dünn und brüchig sich sicher geglaubte Fundamente erweisen, wenn sie herausgefordert werden.
Das Jahr 2015 hat gezeigt, dass wir derart herausfordernde und verändernde Aufgaben nur gemeinsam bewältigen können. Es war und ist beeindruckend zu sehen, wie viele sich freiwillig und ehrenamtlich über das ohnehin schon von Jahr zu Jahr Geleistete hinaus haben in den Dienst nehmen lassen; die Integrationspaten in unseren eigenen Einrichtungen für Asylbewerber, die Helferinnen und Helfer in der innerhalb weniger Tage organisierten Kleiderkammer, die Spender von Geld- und Sachleistungen und die freiwilligen Akteure in der Notunterkunft des Landes an der Jakobuslinde seien nur beispielhaft genannt. Dazu gehören aber auch die Schulen und Sportvereine, die nicht im Beklagen der beschränkenden Situation verharren, sondern sich sogleich auf die Suche nach konstruktiven Lösungen gemacht haben und sich den Flüchtlingen nach wie vor mit verschiedenen Angeboten zuwenden. Und da sind die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger in Brilon und den 16 Dörfern, die, oft im Stillen und von der Öffentlichkeit unbemerkt, ihre ganz praktischen Beiträge leisten, um den Menschen zu helfen, die uns als Flüchtlinge vor Gewalt, Verfolgung und Krieg anvertraut sind. Jede helfende Hand, jedes gute Wort, jeder unterstützende Euro ist nicht nur direkte Hilfe, sondern auch ein Beitrag zu Akzeptanz und positiver Stimmung in einer für alle schwierigen Situation. Ein ganz herzliches „Dankeschön!“ an alle, die ihren je eigenen Beitrag geleistet haben!
Das Jahr 2015 hat uns auch viele positive Aufbrüche beschert. Das gemeinsam erarbeitete Kooperationskonzept zwischen Unternehmen und Schulen soll dem Fachkräftemangel in unserer Region vorbeugen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der heimischen Wirtschaftskraft leisten. Mit der Entscheidung für die Ausrichtung der Internationalen Hansetage 2020 machen wir uns alle gemeinsam auf den Weg zu einem Großereignis, dessen Strahlkraft Stadt und Dörfer Zukunftsorientierung geben kann. Die neu eröffneten Regionaleprojekte sind nicht nur ein touristischer Meilenstein, sondern attraktivieren auch den Lebensstandort Brilon.
Und gerade in herausfordernden Zeiten sind die regelmäßig wiederkehrenden, auf unseren Traditionen aufbauenden Ereignisse so wichtig. Sie erzeugen den Gemeinsinn und die Lebensraumidentifizierung, die es braucht, um Kraft, Ausdauer und Kreativität zu entwickeln für die Bewältigung der gemeinschaftlichen Aufgaben.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest. Ich wünsche Ihnen die Zeit und die Muße, die Sie sicher im Alltag oftmals vermissen, um den eigenen Standort zu bestimmen, Positionen zu finden und sich so auszurichten, dass man sich nicht selbst fremd wird. Ein besonderer Gruß gilt unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die die Weihnachtstage im Krankenhaus, in einer Alten- oder Pflegeeinrichtung oder krank, vielleicht auch einsam zu Hause verbringen; wohlwissend, dass sich Einsamkeit gerade in diesen gefühlsbetonten Tagen besonders schwer anfühlt.
Für das Jahr 2016 wünsche ich Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit, Zufriedenheit, Gemeinsinn und Erfolg und all das unter dem Segen Gottes.
Ihr Bürgermeister
Dr. Christof Bartsch