Brilon: Ehrenamtsempfang der Caritas-Projekte

Brilon-Totallokal: Austausch und Dankeschön – Ehrenamtsempfang der Caritas-Projekte

brilon-totallokal:  Im Fachbereich Beratung und Offene Hilfen des Caritasverbandes Brilon werden die verschiedensten Angebote gebündelt: von der Hausaufgabenbetreuung über den Kochkurs, bis zum „Omnibus“ für Menschen ohne Arbeit oder dem „Globus – Gemeinsam Leben und Lernen in Deutschland“. Insgesamt erreichte das Team im vergangenen Jahr mit seinen Angeboten 325 Menschen, so lautete jüngst die Bilanz beim Ehrenamtsempfang.

Immer im ersten Quartal treffen sich die Teams, die im Miteinander von Ehren- und Hauptamt agieren, zum Ehrenamtsempfang in der Caritas-Geschäftsstelle. In diesem Jahr saßen 19 Engagierte bei Kaffee und Kuchen zusammen und lachten über den Auftritt des Ehrengastes in Person von Philomena Unweis, einer sauerländischen Kunstfigur, die von Uta Weigand erfunden und auf Wunsch belebt wird. „Mit diesem geselligen Nachmittag wollen wir den Ehrenamtlichen unser Dank für ihr Engagement ausdrücken und die Anbindung an den Caritasverband Brilon deutlich machen“, sagte Maria-Theresia Kupitz von der Allgemeinen Sozialen Beratung. Dank und Anerkennung dafür, was gemeinsam geleistet wurde – und das ist Einiges, wie unter anderem die Zahlen zeigen.

Die Caritas-Hausaufgabenbetreuung in Kooperation mit dem Alfred-Delp-Haus besuchten im vergangenen Jahr 30 Schülerinnen und 15 Schüler. Darunter auch Kinder und Jugendliche aus Syrien, Armenien, Mazedonien, Kasachstan, Polen, Spanien, der Türkei, dem Kosovo und dem Iran. Den „Omnibus“, einem Projekt, das ebenfalls im Alfred-Delp-Haus stattfindet und sich an Menschen ohne Arbeit richtet, wurde von 69 Personen aufgesucht. Für sie wurden Lebensläufe und Bewerbungen verfasst und 45 Einzelberatungen durchgeführt. „Das Frühstücksangebot des Omnibusses nahmen 86 Besucher wahr“, berichtet Sozialpädagogin Ulrike Schrader. Der beliebte Kochkurs „Gesund und günstig genießen“ fand im Frühjahr und Herbst mit jeweils einer 10-köpfigen Tischgesellschaft statt. Die Teilnehmerzahlen im Projekt „Globus – Gemeinsam Leben und Lernen in Deutschland“ haben sich in einem Jahr verdoppelt. Im vergangenen Jahr besuchten 111 Menschen den Globus (in 2014 waren es 61). Globus steht als Kürzel für „Gemeinschaft, Leben und Lernen, Orientierung, Begegnung, Unterstützung und Sprache“. Die Teilnehmer kommen aus Albanien, Armenien, China, Irak, Pakistan, Syrien, Kasachstan, Eritrea, Russland, Polen, von den Philippinen, Sri Lanka, Paraguay, Thailand, Marokko, Nigeria, Georgien, Guinea, dem Kosovo, Rumänien, Portugal und den Niederlanden.

Info: Wer sich ehrenamtlich beim Caritasverband Brilon engagieren will, ist herzlich willkommen. Informationen über die verschiedenen Angebote unter Telefon (0 29 61) 97 19 27.

Bild: Empfang mit Ehrengast – Als Überraschungsgast schlüpfte Uta Weigand in ihre Kunstfigur Philomena Unweis (Foto links), um beim Ehrenamtsempfang mit kessem Mundwerk und verschmitzten Grinsen den Engagierten Gesellschaft zu leisten.           

Foto: Caritas Brilon / Wamers

 

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden