Brilon: Eine liebenswerte Stadt mit einer langen Geschichte!

Brilon-Totallokal:  „Herzlich willkommen bei uns in Brilon!“  Mit diesem freundlichen  Gruß…

brilon-totallokal: „Herzlich willkommen bei uns in Brilon!“ Mit diesem freundlichen  Gruß werden demnächst  Gäste empfangen, wenn sie an den Briloner Stadt- und Museumsführungen teilnehmen möchten.

„Gästeführergilde“

Unter  Federführung des  Briloner  Heimatbundes – Semper Idem haben sich einige Damen und Herren auf ihre Aufgaben als Gästeführer bzw. Gästeführerinnen vorbereitet. Die Vorstandsmitglieder des Briloner Heimatbundes Loni Held-Wiese, Volker Gedaschke  und Winfried Dickel (Vorsitzender)  haben den praktischen Teil  übernommen, während  das Büro Kultland aus Anröchte (Dipl. Ingenieur  Birgit Nadermann) das praktische Wissen vermittelte.

Am 21. Mai 2016 stellten sich einige Damen und Herren der „Gästeführergilde“  im Museum  Haus Hövener der Presse  vor – eindeutig ein Blickfang in ihren roten und grünen Polohemden. Die Bezeichnung „Gilde“ (=ein Zusammenschluss von Kaufleuten) verdeutlicht den Bezug zu den „Internationalen Hansetagen“, die 2020 in Brilon stattfinden werden und an deren Vorbereitung und Durchführung u. a. auch der  Briloner Heimatbund- Semper Idem in Kooperation mit dem BWT (Brilon Wirtschaft Touristik) beteiligt sein wird.

Vom 1. Mai bis 31. Oktober finden immer  samstags  um 10.00 Uhr Stadtführungen inklusive Besuch des Museums  Haus Hövener statt. Treffpunkt ist jeweils der Briloner Marktplatz. Der Preis für Erwachsene beträgt 4,00 € und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen 2,00 € pro Person. Kinder bis 12 Jahre sind frei.

„Ein Nachmittag mit Freunden!“

Außer dieser „Stammführung“ sollen Führungen mit unterschiedlichsten Schwerpunkten Gäste nach Brilon locken.  Das Museum Haus Hövener für die Stadt- und Regionalgeschichte des Sauerlandes und der Jägerhof, einer der ältesten Gasthöfe der Stadt, laden z. B. gemeinsam zu einem Besuch der ehemaligen Hansestadt Brilon ein. Die Stadtführung richtet sich nach den Wünschen der Gäste und wird mit der Einkehr in den Jägerhof abgerundet,  wo Waffeln in den verschiedensten Variationen probiert werden können und Kaffee aus der Kanne angeboten wird. Und das alles zu einem Vorzugspreis von 12,50 € pro Person.

Finanzielle Unterstützung erfährt dieses Projekt u. a. auch von der Briloner Bürgerstiftung. „Unsere  Spende von 1.000,00 € soll als „Anschubhilfe“ verstanden werden“,  teilte Burkhard Wieseler mit und wünschte den Organisatoren viel Erfolg. Und Erfolg wird dieses Projekt dank dem großen Engagement aller Beteiligten, allen voran Winfried Dickel,  mit Sicherheit haben.

Informationen bekommt man dienstags bis sonntags in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr unter Telefonnummer 02961/9639901 oder man nutzt die Emailadresse: [email protected]

Text + Bild: Ursula Schilling

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden