Brilon-Totallokal: Delegation aus Ihembe (Tansania) am Berufskolleg in Olsberg
brilon-totallokal: Vier Gäste aus dem ländlichen Ihembe im Nordwesten Tansanias waren auf Einladung des evangelischen Kirchenkreises Arnsberg zu Gast im Sauerland. Die Delegationsreise stand unter den beiden Themen „Bildung“ und „Gender-Gerechtigkeit“, zu dem die Gäste eine Vielzahl von Veranstaltungen und Einrichtungen besuchten.
In der letzten Woche waren die Grundschullehrerin Dorica Bijera, die Schulamtsmitarbeiterin Guidance Mashanda und der Pastor Adrian Lwemteme nun zu Gast am Berufskolleg Olsberg.
Bei einem Begrüßungsgespräch mit dem stellvertretenden Schulleiter Heinrich Deckers stellte sich schnell heraus, dass die Besucher nur wenig Wissen über das (berufliche) Schulwesen in Deutschland hatten. Im Laufe des Schulvormittags sollte sich dieses dann aber ändern: Martin Patzsch, Lehrer am Berufskolleg und gleichzeitig Mitglied im Partnerschaftsausschuss des Kirchenkreises sowie Oliver Schannath, zuständiger Lehrer für die internationalen Kontakte des Berufskollegs, gaben den Gästen eine Einführung in das deutsche Bildungssystem, in die Besonderheiten der beruflichen Bildung und die Möglichkeiten, die junge Frauen und Männer in der Arbeitswelt haben.
Bei einem Rundgang durch die Schule erhielten die Tansanier in den Laboren, Werkstätten und Küchen dann Einblicke in die fachpraktische Ausbildung der Metall- und Holztechniker, der chemisch- und elektro-technischen Assistenten sowie der Berufsfachschule für Kinderpfleger. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen mit der Klasse der Heilerziehungspfleger, die im Rahmen ihrer Ausbildung ein Gartenfest vorbereitet hatten und die Gäste spontan zum Essen einluden.
Während des gesamten Vormittages zeigten sich die Besucher sehr interessiert und stellten viele Fragen rund um das berufliche Schulwesen. Natürlich lässt sich das Schulwesen in Tansania nicht mit der deutschen Bildungslandschaft vergleichen; z.B. existiert eine Berufsausbildung in Form des dualen Systems dort nicht. Trotzdem hat insbesondere die Lehrerin Bijera viele Anregungen zu Lehr- und Lernmethoden aber auch zur Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Ausbildung bei diesem Besuch am Berufskolleg Olsberg mitgenommen.
Text und Bild: Margarete Menke (Schulverwaltungsassistenz)