Brilon-Totallokal: „Caritas Brilon“ – Wir werden 70 Jahre jung – feiern Sie mit uns
brilon-totallokal: Gemeinsam Gutes erleben und in Gesellschaft genießen: Dazu lädt der Caritasverband Brilon anlässlich seines 70. Jubiläums ein. Gefeiert wird dort, wo die Menschen sind: Die Aktionen und Attraktionen zum Caritastag am Samstag, 18. Juni, finden von 9.30 bis 13.30 Uhr in der Briloner Fußgängerzone, um das Museum Haus Hövener und auf der Show-Bühne vor dem Rathaus statt. „Wir wollen die Bürger einladen, die vielen Facetten und Gesichter der Caritas kennenzulernen“, lädt Vorstandsvorsitzender Heinz-Georg Eirund ein. Die Einladung richtet sich an alle Generationen und insbesondere an Familien.
Der generationsübergreifenden Einladung folgt das Aktions- und Show-Programm. Auf der Rathaus-Bühne wird von 9.30 bis 13.30 Uhr ein abwechslungsreicher Reigen zwischen Unterhaltung mit Musik, Tanz und Kabarett sowie sozial- und gesellschaftspolitischen Podiums-Diskussionen angeboten. Moderiert wird das Programm von Patrick Feldmann von Radio Sauerland.
Für das Unterhaltungsprogramm stehen Künstler aus dem Altkreis neben überregional bekannten Gesichtern. Aus Münster wird Detlev Jöcker zum Caritastag nach Brilon reisen. Mit über 13 Millionen verkauften Tonträgern gehört der Komponist seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten deutschen Kinderliedermachern Deutschlands. Zugleich reist Jöcker als „Botschafter des deutschen Kinderliedes“ für das Goethe-Institut durch viele Länder. Nach seinem Auftritt in Brilon wird Detlev Jöcker noch eine Autogramm-Stunde am Verbandsstand der Caritas direkt neben der Bühne geben.
Aus der Region freuen sich folgende Künstler und Formationen auf ihren Auftritt: Cariba – die Caritas-Band, die Tanzgruppe aus dem Kindergarten St. Andreas, die Kabarettistin Uta Weigand mit ihrer Kunstfigur Philomena Unweis, der Singing Voices Chor aus Elleringhausen, das Jugendorchester Rösenbeck sowie die Haus Nordhang Band aus Winterberg (Spielplan siehe Infokasten).
Zwischen den künstlerischen Darbietungen werden aktuelle wie zeitlose Fragestellungen auf dem Podium aufgegriffen. So wird Brilons Bürgermeister Dr. Christoph Bartsch über die Bedeutung der Wohlfahrtspflege für die Kommunen sprechen. Die Entwicklung der Wohlfahrtspflege in Deutschland und speziell die Geschichte des Caritasverbandes Brilon werden von Josef Hesse (ehrenamtlicher Vorstand a.D.), Ulrich Keuthen (Geschäftsführer a.D.), Heinz Hillebrand (Vorsitzender Caritasrat) und Heinz-Georg Eirund (Vorstandsvorsitzender) in den Blick genommen. Über die Herausforderungen einer älter werdenden und weniger Bürger zählenden Gesellschaft wird Bundestagsabgeordneter Prof. Dr. Patrick Sensburg auf dem Forum diskutieren. Besonders im Fokus stehen dabei die Hilfen, Pflege und Begleitung von Senioren und Kranken. Darüber hinaus stellen sich die Alltagshelden der Caritas vor: ehern- und hauptamtliche Mitarbeitende, die aus ihrer Arbeit berichten.
Der Spielplan
- 9.45 & 10.15 Uhr Cariba – die Caritas-Band
- 10.45 Uhr Tanz Caritas-Kindergarten
St. Andreas
- 11.00 Uhr Detlev Jöcker Live
- 11.45 Uhr Philomena Unweis –
Kabarett mit Uta Weigand
- 12.00 Uhr Singing Voices –
Chor Elleringhausen
- 12.45 Uhr Jugendorchester Rösenbeck
- 13.20 Uhr Haus Nordhang Band
- Durchgängig Clownerie & Jonglage zum Mitmachen
Übersicht der Mitmach-Angebote
- Frühförderung: Motopädische Übungen
- Kindergarten St. Andreas: Kinderschminken
- Ambulant Betreutes Wohnen: Kerzengießen
- Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung: Kegelspiel und Simulationsbrille
- Wohngemeinschaft für chronifizierte Suchtkranke „Haus Nordhang“: Holzskulpturen & Vogelhäuschen
- Werkstätten St. Martin: Flaschenöffner bedrucken
- Caritas-Konferenzen: Werke der Barmherzigkeit
- Sucht- & Drogenberatung: Parcours mit Rauschbrille
- Allgemeine Soziale Beratung: Film
- Sozialpädagogische Familienhilfe: Halstücher bedrucken
- Familienpflege: Frische Waffeln
- Mutter-Kind-Kliniken: Bogenschießen
- Kur- & Erholungswesen: Schleuderball
- Krankenhaussozialdienst: Info-Stand
- Migrationsberatung: Seifenblasenmaschine
- Tagespflegehaus St. Petrus & Andreas: Gesellschaftsspiele für Jung & Älter
- Seniorenzentrum St. Engelbert: Imbiss-Stand
- Seniorenzentrum St. Josef: Balancetraining & Alters-Simulations-Parcours
- Sozialstationen: Blutzucker & Blutdruckmessen, Fühlkästchen & Schatzkistchen
- Weitere Informationen zum Hausnotruf, zur Wohngemeinschaft mit Service „ZusammenHalt“ sowie dem Quartiersprojekt St. Engelbert
Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers