Brilon-Totallokal: 99 Heißluftballone über Warstein – Auftakt in die Montgolfiade-Woche mit erstem Massenstart geglückt
brilon-totallokal: Warstein. Pünktlich zum Abendstart am Montgolfiade-Montag klarte der Himmel auf und ermöglichte knapp 100 Heißlüftern einen weiteren Massenstart.
Insgesamt 3.500 Besucher verfolgten das eifrige Aufrüsten auf dem Startgelände. Mehr als 40 Karnevalsgesellschaften folgten der Einladung zum ersten Karnevalisten-Treffen im VIP-Bereich der Warsteiner Internationalen Montgolfiade.
Wie im berühmten Titel von Sängerin Nena gab es am Abend 99 Heißluftballone am sonnigen Himmel zu bestaunen. Nach einer kurzen wetterbedingten Auszeit am Sonntag und Montagmorgen hieß es für die Ballonteams wieder Aufrüsten. 99 Heißluftballone hoben Richtung Brilon ab, darunter sieben Sonderformen wie russische Matroschka von Pilotin Ljudmila Samborskaja.
Die eigens aus Brasilien angereisten Piloten Francisco Naccarato und Gilles Leclarc richteten zur Freude der Zuschauer die Wespe „Yellow Jacket“ auf, blieben jedoch am Boden. Als Besonderheit durften die Besucher heute ausnahmsweise auch einmal auf das Startfeld B, auf dem Roman Müller nach dem Massenstart seine Swatch-Uhr-Sonderform zur Besichtigung aus nächster Nähe aufrüstete.
Bunt und fröhlich ging es am heutigen Montag auch im VIP-Bereich auf dem Montgolfiade-Gelände zu. Erstmals verbrachten die Karnevalsgesellschaften aus der Region einen Ehrentag auf der 26. Warsteiner Internationalen Montgolfiade.
Über eine Ballonfahrt für jeweils zwei Personen als Tombola-Gewinn durften sich die Prinzengarde Warstein, der Asker Karnevalsverein 09 e.V. aus Olsberg und die Kleine Kneblinghauser Karnevalsgesellschaft freuen und lösten den Gewinn zum Abendstart ein. Auch einen kleinen Night-Glow zu Ehren der Karnevalisten am späteren Abend ließ das Wetter zu. Michael Noll, Wetterexperte der Ballonfiesta, gibt Hoffnung für viele weitere planmäßige Ballonstarts an den kommenden Montgolfiade-Tagen.
Weitere Informationen zum Programm der 26. Warsteiner Internationalen Montgolfiade sind auf der Homepage www.warsteiner-wim.de zu finden.
Die Warsteiner Internationale Montgolfiade
Die Warsteiner Internationale Montgolfiade (WIM) ist das größte jährlich stattfindende Ballonfestival Europas. Seit 1986 treffen sich Ballonfahrer aus aller Welt zu dem Großereignis im sauerländischen Warstein. Seit 1996 findet das Festival jährlich statt. Zur 26. WIM werden vom 2. bis 10. September 2016 mehr als 250 Ballonpiloten aus 13 Nationen und bis zu 200.000 Zuschauer erwartet. Organisator der WIM ist die Warsteiner International Montgolfiade GmbH mit den Geschäftsführern Hermann Löser und Uwe Wendt. Hauptsponsor der Veranstaltung ist die Warsteiner Brauerei.
Text und Bild: Christiane Willeke, Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG