Brilon-Totallokal: „Wir sind sehr dankbar, dass die Sparkasse unser Kulturprogramm unterstützt“, sagt Peter Schmidt
brilon-totallokal: Nach dem 25-jährigen Jubiläum in diesem Jahr bietet der Verein Kulibri (Kultur Initiative Brilon) auch im kommenden Jahr ein erstklassiges Programm. Dank der Unterstützung der Sparkasse Hochsauerland kann der Verein auch in 2017 ein abwechslungsreiches Programm bieten. „Wir sind sehr dankbar, dass die Sparkasse unser Kulturprogramm unterstützt“, sagt Peter Schmidt von Kulibri e.V. „es macht nach wie vor viel Spaß“.
Es werden im kommenden Jahr statt acht neun Veranstaltungen angeboten, zu denen die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder wieder erstklassige Künstler verpflichten konnten.
Los geht es im Bürgerzentrum Kolpinghaus am Sonntag, den 15. Januar, mit der mittlerweile traditionellen Neujahrsmatinee. Ab 9.30 Uhr gibt es ein Frühstücksbuffet mit einem Glas Sekt. Für die musikalisch Unterhaltung werden die jungen Musiker der Band „Jazz Polizei“ sorgen. Um 11 Uhr erwartet der Kabarettist Thilo Seibel mit seinem politischen Jahresrückblick „Ein Jahr – ein Mann – ein Blick zurück“ die Gäste.
Für diese Veranstaltung gibt es Maximal 160 Karten für Plätze an Tischen. Alle Einzelplätze sind bereits vergriffen. Zuerst werden die Abo-Plätze vergeben. Sollten noch Karten übrig sein, gehen diese in den Einzelverkauf.
Am Freitag, den 10. Februar, präsentiert Kulibri e.V. den Kölner Kabarettisten Fatih Çevikkollu mit seinem fünften Solo-Programm – rasant, relevant, eloquent..
Fatih Çevikkollu spielt mit Schmerz und Sehnsüchten: Flüchtlinge schwimmen im Mittelmeer und machen ihre ganz eigenen Grenzerfahrungen vor der Festung Europa. Members Only.
Am Samstag, den 18. März sind „Habbe & Meik“ auf Einladung von Kulibri e.V. zu Gast im Kolpinghaus Brilon. Die zwei Pantomimen kommen komplett ohne Worte aus. Masken, die „wahrer“ sind als das Leben, eine meisterhafte Dramaturgie und ein schier unglaubliche Körperbeherrschung – das sind die Mittel, mit denen Habbe & Meik das Publikum jeden Alters in ihren Bann ziehen.
„Moral – Eine Laune der Natur“ heißt es am Samstag, den 1. April, wenn Timo Wopp im Bürgerzentrum Kolpinghaus zu Gast ist. Bei ihm wird alles Private politisch und damit angreifbar. Schonungslos ungefiltert illustriert er, dass niemand uns mehr belügt als wir selbst – für diese These könnte es kein besseres Beispiel als ihn selbst geben.
Max Kennel und Indiana Jonas – alias „das Lumpenpack“ betreten am Samstag, den 6. Mai, die Bühne im Bürgerzentrum. Mit Gitarre, Quatsch und erstklassigen Wortspielen sorgen die zwei Jungs für ein Bühnenprogramm, das sich sehen lassen kann.
Mit seiner Steuererklärung kommt Stefan Waghubinger am Samstag, den 16. September, auf die Bühne im Bürgerzentrum Kolpinghause. „Außergewöhnliche Belastungen“ ist der Name seines Programms, bei dem der Kabarettist seine Steuererklärung auf der Bühne macht. Was nach eineinhalb Stunden dabei herauskommt, ist kein ausgefülltes Formular – dafür ein tiefschwarzer, bissiger und trotzdem irgendwie liebevoller Blick auf den Sinn und Unsinn des Lebens.
Am Sonntag, den 1. Oktober, ist die Brilonerin Beate Ritter mit ihrem Bruder Florian Ritter Gast von Kulibri e.V. Die Zwei bieten Lebenshilfen in Wort und Ton von Thekla Lingen bis Robert Gernhardt, von Bertholt Brecht bis Sophie Hunger. Das Leben und andere Katastrophen: Eine musikalisch-literarische Annäherung.
Am Samstag, den 14. Oktober, wird das Programm außergewöhnlich, denn der Alltag ist oft gewöhnlich genug. Der Kabarettist Frank Fischer nimmt sein Publikum mit in seine Welt voll verrückter Erlebnisse. – eine Anleitung für den ungewöhnlichen Moment im Leben. Denn gewöhnlich sein kann jeder.
Zum Jahresabschluss, am Samstag, den 16. November , ist Loriot-Zeit. Das Westfälische Landestheater beschreibt an diesem Abend unter dem Motto „Loriots gesammelte Werke“ die Sketche und Dialoge von Loriot – Reinschauen lohnt sich!
Im Juni hat Kulibri e.V. Frieda Braun kurzfristig in ihr Programm aufgenommen. Karin Berkenkopf alias Frieda Braun hatte sich für die Fernsehaufzeichnung eines Querschnitts ihres Programms die Bühne im Bürgerzentrum Kolpinghaus ausgesucht und Kulibri hat sie hierbei unterstützt. Die Aufzeichnung, ein 45-minütiger Querschnitt ihres Programms, zeigt der WDR Anfang des kommenden Jahres.
Das Kulibri-Komplettabo – ein Weihnachtsgeschenk, das nicht nur zu Weihnachten sondern im ganzen Jahr Freude bereitet
Für Denjenigen, dem mehrere Veranstaltungen gefallen, bietet sich eine günstige Alternative zum Einzelticket – das Kulibri-Komplettabo zum Preis von nur 80 Euro. Dieses beinhaltet den Eintritt für die neun Veranstaltungen, eine Sektbegrüßung und ein Frühstück – und die vorrangige Möglichkeit, am 15. Januar bei der „Neujahrsmatinee“ dabei zu sein. Alle Abonnenten erhalten zuerst eine vorläufige Karte und anschließend eine Scheckkarte als Mitgliedskarte. Als Einzeltickets würden diese Leistungen insgesamt 144 Euro kosten. Das Kulibri-Komplettabo gibt es ab sofort bis zum 8. Januar nur bei der BWT, Brilon Wirtschaft & Tourismus, Derkere Str. 10a.
Einzelkarten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei der BWT Brilon Wirtschaft und Torismus, Derkere Str. 10a, der Buchhandlung Podszun und bei Käpt’n Book in Brilon sowie Online unter www.ticket-regional.de.
Stellten das Programm vor: (V. li.) Holger Hirsch-Mahnke und Peter Schmidt (Kulibri e.V.), Ulrich Dolle (Vorstand Sparkasse Hochsauerland), Marianne Bange (Kulibri e.V.) und Peter Wagner (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Hochsauerland).
Quelle: Elisabeth Meschede, Briloner Anzeiger