Selbstbehauptungskurs in den Caritas-Wohnhäusern

Brilon-Totallokal: Mut zu eigener Stärke

brilon-totallokal: Ein lautes „Stopp – das will ich nicht“ wurde im St. Nikolaushaus des Caritasverbandes Brilon eingeübt: Während eines Selbstbehauptungskurses trainierten Bewohner der Caritas-Wohnhäuser unter fachkundiger Anleitung von Experte Oliver Milhoff, wie man alltäglichen Konfliktsituationen angemessen und sicher begegnen kann.

„Eigenes Sicherheitsgefühl und -empfinden schätzen alle Menschen, unabhängig einer Behinderung oder nicht“, betonte Kursleiter Oliver Milhoff von der Wing Tsun-Schule Brilon: „Wir haben alle ein Sicherheitsbedürfnis“. Neben Mimik, Gestik und selbstbewusster Körperhaltung achtete Oliver Milhoff sehr auf die angemessene Stimme, Lautstärke sowie Wortwahl. „Die Stimme ist unser stärkstes Mittel im Konfliktfall“, erklärte Initiatorin und Mitarbeiterin Heike Sürig den motivierten Teilnehmern. Diese trainierten angemessenes wie selbstbewusstes Verhalten in zahlreichen Rollenspielen zu den Themen Verhalten bei Beleidigungen, Grenzen aufzeigen, Hilfe holen oder auch fliehen. „Im Idealfall weg“, sagte Heike Sürig: „Meist reagiert der Körper richtig und drängt zu Flucht. Dem sollte man nachgeben.“ Das Fazit nach dem Kurs und dem einstimmigen Wunsch nach einer Fortsetzung lautete: „Wir sehen uns wieder – mit Sicherheit.“

Quelle: Sandra Wamers, Caritasverband Brilon

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden