Brilon-Totallokal: Wandern im Wonnemonat Mai…
brilon-totallokal: …dazu verabredeten sich 26 Frauen und Mütter am Muttertag, die der Einladung des Briloner Heimatbundes Semper Idem gefolgt waren.
Startpunkt für die 18 km lange Exkursion durch Wald, Wiese, Feld und Flur war der Petruskump im Herzen Brilons. Von dort verließen die Wanderfreundinnen das Obere Tor und zogen durch die Rochusstraße Richtung Lederke. Über die Haar erfolgte der Aufstieg durch den Windsberg, weiter zur Altenbürener Mühle, dann entlang der Glenne durch herrliche Buchenwälder und saftig grüne Wiesen.
Am Grenzstein des Lagerplatzes „An der Horst“ angekommen, wurde den Grenzgängerinnen der „Silberne Huberta-Orden am Bande“ verliehen. Mit einem fruchtigen Himbeerbrand und lyrischen Texten begrüßten und verabschiedeten die Frauen, nach einer Pause im Grünen, den guten alten Grenzstein.
Auch ein kräftiger Regenschauer konnte die Stimmung nicht trüben; die Organisatorinnen des Briloner Heimatbundes Semper Idem e.V. konnten mit dem bereitstehenden Planwagen „Plan B“ bieten. Pünktlich am Nachmittag traf dieser mit dem wanderlustigen Frauenvolk am Museum Haus Hövener ein und ein schöner Muttertag fand bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Ausklang.
Mit vielen Überraschungen, Leckereien und tollen Aussichten verging der Wandertag wie im Flug.
Auch in den kommenden Jahren ist das Sauerländer Frauenvolk am Muttertag auf Hubertas Spuren unterwegs …
Quelle: Apollonia Held-Wiese, Museum Haus-Hövener