Farbenfrohe Exoten

Anthurien stammen ursprünglich aus den tropischen Regionen Amerikas, wo mehrere hundert Arten zu finden sind.

 

brilon-totallokal: Forschungsreisende brachten sie im 19. Jahrhundert nach Europa. Bereits 1880 entstanden hier die ersten Kreuzungen und der Siegeszug der Anthurie als Zimmerpflanze begann. Der beeindruckende Blütenstand der exotischen Schönheiten besteht aus einem Blütenkolben – gerade oder gebogen – und dem auffälligen, farbenfrohen Hochblatt, das je nach Sorte herz-, ei- oder bandförmig ist. Neben den klassischen Rottönen gibt es heute ebenfalls Sorten in Weiß, Creme, Nugatbraun, Violett oder Orange. Manche sind auch gesprenkelt, andere zeigen einen interessanten Farbverlauf. Die Wuchshöhe der Pflanze liegt zwischen 40 und 100 Zentimetern, ihre Blätter sind zumeist dunkelgrün und glänzend.

 

Die Schönheit der Wiederholung

Anthurien müssen nicht – wie viele andere Zimmerpflanzen – unbedingt am Fenster stehen. Sie fühlen sich auch an einem halbschattigen Standort wohl. Ob auf einem Sideboard im Wohnzimmer, einem Küchenblock oder direkt neben der Badewanne – mit den beliebten Topfpflanzen lassen sich im ganzen Haus interessante Akzente setzen. Zu einem echten visuellen Anker im Raum werden sie, wenn man beim Dekorieren nicht nur darauf achtet, dass die Farbe der Hochblätter und Übertöpfe mit der übrigen Einrichtung korrespondieren, sondern auch auf das Gestaltungsprinzip der Wiederholung setzt. Das heißt, kombiniert man mindestens zwei gleiche Pflanzen miteinander, sieht das sofort edler und eleganter aus. Dabei müssen sich die Anthurien nicht immer unbedingt gleichen wie ein Ei dem anderen. Kleine Unterschiede bringen sogar zusätzliche Spannung in das Arrangement. So sollten beispielsweise die Übertöpfe zwar möglichst aus der gleichen Serie stammen, können aber in Höhe oder Farbgebung leicht variieren. Einen schönen Effekt erzielt man auch, wenn man zwei Pflanzen einer Sorte wählt, die sich in der Größe deutlich unterscheiden. Weitere Dekorationsideen rund um die Anthurien finden Sie unter www.anthuriuminfo.com.

 

Bild: Zu einem echten Blickfang im Raum werden Anthurien, wenn man beim Dekorieren nicht nur darauf achtet, dass die Farbe der Hochblätter und Übertöpfe mit der übrigen Einrichtung korrespondieren, sondern auch auf das Gestaltungsprinzip der Wiederholung setzt.

 

Foto: anthuriuminfo

Quelle: GPP

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden