Beobachte Deinen Lieblingsbaum

 

Brilon hat nun 89 junge Baumforscher.

 

brilon-totallokal: Mit viel Freude haben die jungen Briloner Baum-Expertinnen und Baum-Experten im Alter von 5 bis 12 Jahren ihren „Lieblingsbaum“ beobachtet und beschrieben.

 

Dazu hatte der Briloner Heimatbund Semper Idem e.V. zusammen mit dem Museum Haus Hövener die Kinder im Monat Oktober eingeladen. 89 junge Forscherinnen und Forscher haben ihren Baum-Favoriten nicht nur per Steckbrief beschrieben, sondern auch Baumgedichte verfasst, persönliche Erlebnisgeschichten notiert, Fotografien und gemalte Baum-Bildern erstellt. Ein 7-jähriger Junge kreierte sogar ein mehrseitiges Baum-Buch zum Ginkgo.

 

Als besonderen Erfolg mit Synergie-Effekt werten der Briloner Heimatbund Semper Idem und das Team des Museums, mit der Waldpädagogin Apollonia Held-Wiese, diese Natur-Beobachtungs-Aktion. Alle Kinder haben sich ausführlich und mit allen Sinnen mit dem ausgewählten Baum-Liebling beschäftigt und auch eine biologische Vielfalt rund um das Thema Baum beschrieben. Acht Fragen eines Baum-Steckbriefes regten die jungen Expertinnen und Experten dazu an. Sie entdeckten neben der speziellen Baumrinde, den unterschiedlichen Blattformen und Baumfrüchten und Besonderheiten auch, dass Bäume von vielen Tieren besucht werden. Alle Kinder haben mit Freude die Tiere beobachtet, wie die unterschiedlichsten Vogelarten, das aktive Eichhörnchen, die quirlige Waldmaus, summende Insekten, verschiedene Käfer, Larven und weitere Kleintiere.

 

Als beliebteste Baumart bei den Briloner Kindern gilt aktuell der heimische Apfelbaum, der im eigenen Garten, auf der Wiese oder bei Oma und Opa wächst. Die schmackhaften Äpfel stehen bei den jungen Genießern hoch im Kurs und viele Kinder erzählen auch von der diesjährigen Apfel-Ernte. Kirschbaum und Pflaumenbaum gelten ebenfalls als Favoriten. Die Kastanie und der Ahornbaum füllen die Rangliste im oberen Drittel, es folgen der Walnussbaum, die Tanne, die Weide, die Birke und die Hängebirke, die heimische Buche, die Lärche und sogar der Ginkgo – wurden von den jungen Naturforschern mit allen Sinnen entdeckt. Am 31. Oktober konnten sich die Kinder als verdiente Belohnung für ihre ausführlichen Baumbeobachtungen einen lehrreichen und bebilderten Naturführer zum Thema im Museumsgarten des Hauses Hövener abholen. Dieses hochwertige Buch wurde vom Briloner Heimatbund Semper Idem e.V. finanziert.

 

Alle Baumbilder und Steckbriefe hingen den ganzen Tag als kleine Ausstellung zur Ansicht im historischen Museumsgarten aus und wurden von vielen Besuchern im Laufe des Tages bewundert.

 

Kinder, die ihren Preis noch nicht erhalten haben, können dienstags bis freitags von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr und samstags von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ihren Naturführer im Foyer des Museums Haus Hövener abholen. Die eingereichten „Lieblingsbäume“ werden ebenfalls wieder ausgehändigt.

 

Das Museumslädchen ist zu diesen Zeiten stets geöffnet und hält schöne Geschenkideen für alle Altersklassen bereit.  Stöbern ist selbstverständlich erlaubt. Das Museumsteam freut sich auf Ihren Besuch. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

 

Quelle: Heimatbund Semper Idem e.V.

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden