Die Ameise im Kurpark feiert ihren 15.Geburtstag

 

Brilon natürlich und das Museum Haus Hövener laden zum kreativen Mal- und Bastelwettbewerb ein.

 

brilon-totallokal: Toll, was wir Menschen alles erfunden haben!  Unsere Werkzeuge zum Beispiel wurden seit Urzeiten immer weiter verbessert. Zangen und Pinzetten, Bagger und Bohrer haben in der Natur durch Krallen, Schnäbel oder Stacheln ihre Beispiele gefunden. Die Natur wurde zum Vorbild, eine wahre Patentwerkstatt.

 

Diese Wissenschaft nennt man BIONIK, ein Wort aus den Begriffen „BIOlogie“ und „TechNIK“. Es kennzeichnet „das Lernen von der Natur für eine Technik von morgen“.  Ob Spinnenseide, Haifischhaut oder das Echolotsystem der Fledermaus – die Ideenvielfalt der Natur ist unermesslich und fordert zu Ingenieurleistungen heraus.

 

Ameise im Kurpark
Ameise im Kurpark

 

Einige Beispiele kennt jeder von Euch:  –  Der Klettverschluss an euren Schuhen ist von der Klette abgeschaut. Hubschrauber können in der Luft stehen bleiben, das hat ihm die Libelle beigebracht. Der Samen des Löwenzahns wird durch den Wind als Vorbild für den Fallschirm weit getragen.

 

Wir Menschen haben aus dieser Vielfalt der Natur gelernt und viele Erfindungen gemacht. Schon Leonardo da Vinci schaute vor 500 Jahren sehnsüchtig zu den Vögeln empor und entwickelte erste Fluggeräte.

 

Bestimmt findet Ihr noch viele weitere Beispiele, denn jetzt wird es spannend!

 

Wir freuen uns auf Eure Ideen bei unserem Mal- und Bastelwettbewerb zum Thema BIONIK – Erfindungen aus der Natur. Eurer Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Unsere Ameise im Briloner Kurpark soll Euch ein Beispiel sein. In ihrem Staat gibt es keinen Stau und keinen Abfall. Als „Gesundheitspolizei des Waldes“ ist er für die Entsorgung und Verwertung toter Lebewesen zuständig und als Team liefert er Beispiele für die Verkehrsführung der Zukunft.

 

In den Sommerferien, vom 2. Juli bis 18. August 2021, dürft Ihr Eure Werke im Museum Haus Hövener einreichen. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

 

Fotocredits: Friedel Schumacher

Quelle: Brilon Natürlich/Museum Haus Hövener – Apllonia Held-Wiese

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden