Teilnehmerzahlen verdoppelt
Brilon-Totallokal: Adventfeier im Caritas-Projekt GLOBUS
brilon-totallokal: GLOBUS – Leben und Lernen in Deutschland heißt das Projekt des Caritasverbandes Brilon, in dem Menschen verschiedenster Nationen und Kulturen gemeinsam an einem Tisch sitzen und ein Ziel haben: die deutsche Lebensart kennenzulernen. Dazu gehören natürlich Sprache, Sitten und Gebräuche sowie die verschiedensten Systeme: Bildung, Gesundheit, Soziales, Politik. All das gibt es im GLOBUS, und zwar ganz lebenspraktisch und alltagsnah und mitunter auch für alle Sinne erfahrbar – so wie jüngst auf der Adventfeier. Auf der Adventfeier präsentierten 18 Projektteilnehmer aus zehn Nationen verschiedenste Beiträge rund ums Fest der Freude – Lieder, Gedichte, Bräuche von nah und fern in verschiedenen Sprachen. Auf Chinesisch wurde gereimt, auf Albanisch gesungen, auf Arabisch erzählt und auf Deutsch miteinander gesprochen. Sprache verbindet, genau wie Feste und Feiern. Die Adventfeier des GLOBUS wurde auch genutzt, um Rückblick zu halten.
In 2015 ist viel passiert: Die Teilnehmerzahlen haben sich im Durchschnitt verdoppelt:
Von Januar bis Oktober besuchten durchschnittlich 24 Teilnehmer das Projekt, im gleichen Zeitraum 2014 waren es 12. Seit Januar sind die Teilnehmerzahlen im GLOBUS kontinuierlich gestiegen: Von 20 im Januar, auf 37 bei der letzten Erhebung Ende Oktober. Aufgrund des Bedarfs wurden die Projektzeiten von drei Kursen auf derzeit vier und ab Mitte Dezember fünf aufgestockt. Neben GLOBUS-Mitarbeiterin Tatjana Dinkel engagieren sich auch Mechthild Blocks und Rainer Hecker ehrenamtlich in den Integrationskursen. Im vergangenen Jahr besuchten die Teilnehmer unter anderem das Museum „Haus Hövener“ sowie die Stadtbücherei. In 2016 wird ein mehrsprachiger Flyer über das Angebot des GLOBUS informieren. Die Teilnehmer kommen aus Albanien, Armenien, China, Irak, Pakistan, Syrien, Kasachstan, Eritrea, Russland, Polen, von den Philippinen, Sri Lanka, Paraguay, Thailand, Marokko, Nigeria, Georgien, Guinea, dem Kosovo, Rumämien, Portugal und den Niederlanden.
INFO: Das Projekt GLOBUS – Leben und Lernen in Deutschland
Ein Gang zum Arzt oder Amt, eine Bestellung im Café, jemanden nach dem Weg fragen – all das gehört zum Alltag in Deutschland. Alltagswissen ganz lebenspraktisch vermittelt, das erleben die Teilnehmer des Projektes „GLOBUS – Leben und Lernen in Deutschland“ des Caritasverbandes Brilon.
Kurszeiten sind:
- Montag Alphabetisierung 9.00 – 11.45 Uhr
- Dienstag Anfänger 9.00 – 11.45 Uhr
- Mittwoch Fortgeschrittene 9.00 – 11.45 Uhr
- Freitag Alphabetisierung 9.30 – 12. 00 Uhr
Weitere Infos unter caritas-brilon.de oder unter Telefon 02961 – 971929.