
Überregionale Rhönrad-Wettkämpfe in Olsberg
Rhönrad-Wettkämpfe: Es kann mit spannenden, höchst interessanten Wettkämpfen gerechnet werden
brilon-totallokal: Olsberg. Am zweiten Wochenende im April richtet die Rhönradabteilung des Ski-Clubs Brilon zwei überregionale Wettkämpfe in der Sporthalle neben dem Aqua Olsberg aus. Am Samstag, 9. April starten die Kinder und Jugendlichen zur ersten Qualifikationsrunde zum Deutschland-Cup. Am Sonntag, 10. April werden die Rheinisch-Westfälischen Meisterschaften der Schüler und Jugendlichen ausgetragen. Insgesamt nehmen circa 15 Vereine aus ganz NRW teil, darunter Dortmund, Paderborn, Bielefeld, Siegen, Lüdenscheid, Bestwig, Arnsberg und natürlich Brilon. Es kann mit spannenden, höchst interessanten Wettkämpfen gerechnet werden. Es wird aufgrund der großen Teilnehmerzahl und Vielfalt an Übungen in zwei Turnhallen (die beim Aqua Olsbergs und die des Berufskollegs Olsbergs – 200m Fußweg) geturnt, sodass den Zuschauern ein breites Spektrum aus Geradeturnen, Sprung und Spirale geboten wird. Die Wettkämpfe beginnen jeweils um 11 Uhr. Auch beim Einturnen zwischen 8.00 und 10.45 Uhr darf gern zugeschaut werden.
Bei der 1. Qualifikation zum Deutschland-Cup geht es um wertvolle Punkte. Wer hier einen Platz unter den ersten Zehn erturnt und dies auch bei mindestens einer der weiteren Qualifikationen schafft, kann am Endentscheid zum Deutschland-Cup teilnehmen. Der Ausrichter Brilon schickt dieses Jahr 28 Turner/innen (so viel wie noch nie!) an den Start. Neben Geradeturnen in Pflicht und Kür sind hier die Disziplinen Sprung und Spirale zu meistern.
Bei den Rheinisch-Westfälischen Meisterschaften müssen die Turner/innen mindestens eine vorgegebene Punktzahl erreichen, um bei den Norddeutschen Schüler- und Jugendmeisterschaften startberechtigt zu sein. Dies wird für alle, auch für die zehn Briloner Starterinnen, nicht so einfach sein. Sie mussten ihre Küren dem neuen Wettkampfsystem des Deutschen Turnerbundes, DTB anpassen. Alles in allem dürfen sich die Zuschauer auf ästhetische Darbietungen dieser Sportart in zwei Reifen freuen.
Text: Christiane Rummel