Brilon-Totallokal: Berufsorientierung auf Augenhöhe – Schüler berichten aus erster Hand von ihrem Berufsalltag
brilon-totallokal: „Schüler fragen – Azubis antworten“ ist das Motto, unter dem Auszubildende der heimischen Betriebe als Ausbildungsbotschafter Schülerinnen und Schülern aus erster Hand von ihrem Berufsalltag berichten. Als authentische Vorbilder stehen sie Rede und Antwort, geben Einblick in den Beruf von der Bewerbung bis zu Karrieremöglichkeiten und informieren über den Betrieb als auch den Beruf. Die haben Infomaterial dabei und bringen auch zur Anschauung kleine Werkstücke, Werkzeuge oder Arbeitsmaterialien mit. So fällt es den Schülern leichter, Fragen zu stellen und sich mit den Azubis zu identifizieren. Bei den Schulen sind sie willkommen, denn die Erfahrung hat gezeigt, dass Jugendliche Ausbildungsbotschaftern offen gegenüber stehen.
Im Bürgerzentrum Brilon fand nun die erste Botschafterschulung der Handwerkskammer Südwestfalen für den HSK statt, unterstützt durch die BWT – Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH. Im Bürgerzentrum Brilon wurden mit den zukünftigen Ausbildungsbotschaftern Präsentations- und Kommunikationstechniken sowie rhetorische Kniffe trainiert. Außerdem stellte die Handwerkskammer eine Präsentationsvorlage zur Verfügung, die zusammen mit dem Ausbilder im Betrieb individuell angepasst werden kann. Die Teilnahme an der Schulung sowie das Engagement der angehenden Botschafter bescheinigt die Kammer mit einem Zertifikat. Zudem wird jeder Schuleinsatz von der HwK begleitet und moderiert.
Interessierte Unternehmen und Schulen können direkt Kontakt mit der Handwerkskammer aufnehmen: Bianca Weickardt, Telefon 02931/ 877-328, Fax 02931/ 877-2427, E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.ausbildungsbotschafter-nrw.de.
Bildunterschrift: Die neuen Ausbildungsbotschafter im Hochsauerlandkreis freuen sich auf ihre ersten Einsätze.
Bildnachweis: BWT Brilon, Oliver Dülme