Unter diesem Motto hatte die Sparkasse Hochsauerland eingeladen
brilon-totallokal: Gekommen waren mehr als 50 Teilnehmerinnen, die einen entspannten lauen Sommerabend im Garten vom Museum Haus Hövener in Brilon erlebten.
Vor gut 200 Jahren entstand mitten im Herzen der Stadt ein Raum, der Flaneure, Romantiker und kreative Köpfe mit seinem Ambiente und seiner Geschichte lockte. Die Kräuterpädagogin Rita Karte aus Brilon hatte aus der großen blumigen Pflanzenpalette des Gartens den heilenden Frauenmantel auserwählt und den Gästen diesen durch alle Sinne nähergebracht. Doris Tillys Leidenschaft sind u. a. die historischen Rosen des Gartens. Sie hatte ein kurzweiliges Pflanzenportrait der beliebten Rose in vielen Variationen vorbereitet und begeisterte die Gäste mit interessantem Wissen und Gedichten rund um die Rose und ihre Begleiter.
Bei Rosenbowle und kleinen Leckereien wie Frauenmanteldip auf Toast. Rosenbaiser und Rosengelee genossen die Gäste das besondere Ambiente im Museumsgarten. Zum Abschluss hatten alle Besucher die Möglichkeit, mit Carsten Schlömer und Winfried Dickel durch das Museum zu gehen und bekamen viele Geschichten und Wissenswertes über Brilon und das Haus Hövener mit auf dem Weg. Ein gelungener Abschluss eines wunderbaren Abends.
BU. v. l.: Kräuterpädagogin Rita Karte, Doris Tilly (Museum Haus Hövener), Johanna Wagner (Sparkasse Hochsauerland), Mechthild Abeler (Museum Haus Hövener), Martina Ester (Sparkasse Hochsauerland) und Carsten Schlömer (Museum Haus Hövener).
Foto: ©Sparkasse Hochsauerland
Quelle: Martina Ester, Sparkasse Hochsauerland